Moto Guzzi V7 II Stone 2015 vs. Moto Guzzi V7 Stone 2022

Moto Guzzi V7 II Stone 2015

Moto Guzzi V7 II Stone 2015

Moto Guzzi V7 Stone 2022

Moto Guzzi V7 Stone 2022

Loading...

Übersicht - Moto Guzzi V7 II Stone 2015 vs Moto Guzzi V7 Stone 2022

Die Moto Guzzi V7 II Stone aus dem Modelljahr 2015 und die Moto Guzzi V7 Stone aus dem Modelljahr 2022 sind beide Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.

Die Moto Guzzi V7 II Stone von 2015 zeichnet sich durch ihre individuelle Aufrüstbarkeit aus, was es dem Fahrer ermöglicht, das Motorrad nach seinen eigenen Vorlieben anzupassen. Der coole Look des Motorrads ist ein weiterer Pluspunkt und spricht vor allem jüngere Fahrer an. Die V7 II Stone ist auch für Einsteiger geeignet, da sie eine moderate Leistung von 48 PS bietet und somit keine übermäßige Leistungsanforderung stellt. Zudem ist das Motorrad schotterstraßentauglich, was es zu einer vielseitigen Option macht.

Moto Guzzi V7 II Stone 2015

Moto Guzzi V7 II Stone 2015

Auf der anderen Seite hat die V7 II Stone von 2015 einige Schwächen. Die Leistung des Motors ist bescheiden und könnte für manche Fahrer nicht ausreichen. Die Verarbeitungsqualität des Motorrads ist ebenfalls nur mittelmäßig, was zu einem höheren Preis für das gesamte Kit führen kann.

Die Moto Guzzi V7 Stone aus dem Modelljahr 2022 hingegen hat einen modernen Motor mit klassischer Anmutung, der eine höhere Leistung von 65 PS und ein Drehmoment von 73 Nm bietet. Der wartungsarme Kardanantrieb ist ein weiterer Vorteil, da er weniger Wartung erfordert als ein Kettenantrieb. Die bequeme Sitzposition sorgt für Komfort auf längeren Fahrten, während die gute Einzelscheibenbremse an der Front für eine zuverlässige Verzögerung sorgt. Das Motorrad hat auch ein herrliches Design, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Moto Guzzi V7 Stone 2022

Moto Guzzi V7 Stone 2022

Jedoch hat die Moto Guzzi V7 Stone von 2022 auch einige Schwächen. Die LCD-Armaturen sind nicht optimal ablesbar, was zu einer Einschränkung der Sichtbarkeit während der Fahrt führen kann. Die Ganganzeige hat eine starke Verzögerung, was zu einer ungenauen Anzeige der aktuellen Gangposition führen kann. Das Motorrad ist auch etwas schwerer als sein Vorgängermodell, was sich möglicherweise auf die Handhabung auswirken kann.

Insgesamt bieten sowohl die Moto Guzzi V7 II Stone von 2015 als auch die Moto Guzzi V7 Stone von 2022 ihre eigenen Vorzüge. Die V7 II Stone von 2015 ist eine gute Option für Fahrer, die Spaß am Fahren haben wollen, ohne sich mit hoher Leistung auseinandersetzen zu müssen. Die V7 Stone von 2022 hingegen bietet einen modernen Motor und ein attraktives Design, das sie zu einem Blickfang auf der Straße macht. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten Moto Guzzi V7 II Stone 2015 im Vergleich zu Moto Guzzi V7 Stone 2022

Moto Guzzi V7 II Stone 2015
Moto Guzzi V7 Stone 2022
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Moto Guzzi V7 II Stone 2015
Moto Guzzi V7 II Stone 2015
Moto Guzzi V7 Stone 2022
Moto Guzzi V7 Stone 2022

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel konventionell

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne100 mmReifenbreite vorne100 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne18 ZollReifendurchmesser vorne18 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten130 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten80 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,203 mmLänge2,165 mm
BreiteBreite800 mmBreite800 mm
HöheHöhe1,115 mmHöhe1,100 mm
RadstandRadstand1,449 mmRadstand1,450 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von790 mmSitzhöhe von780 mm
TankinhaltTankinhalt22 lTankinhalt21 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2FührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Moto Guzzi V7 II Stone 2015

Moto Guzzi V7 II Stone 2015

Fernab der Leistungs- und Ellenbogengesellschaft tuckert ein glücklicher Mensch, ganz bei sich, mit seiner V7 über's Land und wundert sich über die PS-Rüstungsindustrie und deren treue Konsumenten. Der V7 reichen 48 PS, um ihre Fahrer/innen voll und ganz zufrieden zu stellen. Ihr geht es um motorisierte Fortbewegung, nicht um motorisierte Rekordjagd. Ziel ist die Erweiterung des Lebens-Horizonts, nicht nur über den Standortwechsel, sondern die Änderung des Blickwinkels und den Mut zur individuellen Lebensweise. Die V7 ist wie eine alte Freundin, von der man alles weiß und der man alles erzählen kann. Ein Motorrad wie aus der guten, alten Zeit.

individuell aufrüstbar

cooler Look

Einsteiger-freundlich

Spaß ohne Leistungsdruck

Schotterstraßen-tauglich

bescheidene Leistung

mittelmäßige Verarbeitung

hoher Preis für das gesamte Kit

Moto Guzzi V7 Stone 2022

Moto Guzzi V7 Stone 2022

Die Italiener wissen ganz genau, wie man eine Ikone poliert - auch die V7 Stone hat den charakteristischen, längs verbauten V2-Motor mit den typischen, schräg abstehenden Zylindern. Und das dürfte vor allem bei diesem Modell nicht nur wahre Guzzi-Fans ansprechen, sondern auch all jene, die auf der Suche nach einem ausgewogenen unkomplizierten Motorrad sind. Denn der Motor hat zwar seine typischen Vibrationen, benimmt sich aber gutmütig, das Fahrwerk wirkt eher bequem als sportlich und die Sitzposition passt ebenfalls bestens zum gemütlichen Charakter. Die Einzelscheibenbremse an der Front packt sogar erstaunlich gut zu und die Optik insgesamt fährt direkt ins Herz. Lediglich die LCD-Armaturen wirken deplatziert modern.

moderner Motor mit klassischer Anmutung

wartungsarmer Kardanantrieb

bequeme Sitzposition

gute Einzelscheibenbremse an der Front

herrliches Design

LCD-Armaturen nicht optimal ablesbar, stark verzögerte Ganganzeige

höheres Gewicht

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Moto Guzzi V7 II Stone vs Moto Guzzi V7 Stone

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Moto Guzzi V7 II Stone 2015 und der Moto Guzzi V7 Stone 2022. Es braucht weniger Zeit, um eine Moto Guzzi V7 II Stone zu verkaufen, mit 87 Tagen im Vergleich zu 119 Tagen für die Moto Guzzi V7 Stone. Seit Modelljahr 2015 wurden 3 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Moto Guzzi V7 II Stone geschrieben und 4 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Moto Guzzi V7 Stone. Der erste Bericht für die Moto Guzzi V7 II Stone wurde am 26.09.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 27.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 72.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Moto Guzzi V7 Stone veröffentlicht am 14.12.2020.

Preis Moto Guzzi V7 II Stone

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Moto Guzzi V7 Stone

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen