Kawasaki Z900 2021 vs. Triumph Street Triple 765 R 2017

Kawasaki Z900 2021

Triumph Street Triple 765 R 2017
Übersicht - Kawasaki Z900 2021 vs Triumph Street Triple 765 R 2017
Die Kawasaki Z900 Modelljahr 2021 und die Triumph Street Triple 765 R Modelljahr 2017 sind beide Naked Bikes, die für sportliches Fahren und Fahrspaß entwickelt wurden. Beide Motorräder haben einen Reihenmotor mit flüssiger Kühlung und Einspritzung. Die Kawasaki Z900 hat einen 948 ccm Vierzylindermotor, der 125,4 PS Leistung und 98,6 Nm Drehmoment liefert. Die Triumph Street Triple 765 R hingegen hat einen 765 ccm Dreizylindermotor, der 118 PS Leistung und 77 Nm Drehmoment bietet.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Die Kawasaki Z900 bietet Einstellmöglichkeiten für die Federvorspannung und Zugstufe sowohl vorne als auch hinten. Das Fahrwerk der Triumph Street Triple 765 R bietet zusätzlich Einstellmöglichkeiten für die Druckstufe. Beide Motorräder haben einen Rahmen aus Aluminium, wobei die Kawasaki Z900 einen Doppelschleifenrahmen und die Triumph Street Triple 765 R einen Brückenrahmen hat.
In Bezug auf die Bremsen haben beide Motorräder Doppelscheibenbremsen vorne mit einem Durchmesser von 300 mm bei der Kawasaki Z900 und 310 mm bei der Triumph Street Triple 765 R. Beide Motorräder haben Vierkolbenbremsen, wobei die Bremsen der Triumph Street Triple 765 R eine radiale Monoblock-Technologie aufweisen.

Kawasaki Z900 2021
Beide Motorräder verfügen über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Kawasaki Z900 bietet jedoch keine Option für einen Quickshifter, während die Triumph Street Triple 765 R mit einem ABS-Schalter ausgestattet ist und die Traktionskontrolle serienmäßig ist.
In Bezug auf die Daten und Abmessungen haben beide Motorräder einen Reifen mit einer Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, sowie einen Reifendurchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt bei der Kawasaki Z900 1450 mm und bei der Triumph Street Triple 765 R 1410 mm. Die Sitzhöhe beträgt bei der Kawasaki Z900 795 mm und bei der Triumph Street Triple 765 R 825 mm.

Triumph Street Triple 765 R 2017
Die Kawasaki Z900 2021 zeichnet sich durch ihren kräftigen Vierzylindermotor aus, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das Motorrad bietet ein intuitives Fahrverhalten und eine gute Ausstattung. Die aggressive Optik und das Preis-Leistungs-Verhältnis sind weitere Stärken der Kawasaki Z900 2021. Allerdings fehlt ihr die Option eines Quickshifters und sie hat Konkurrenz, die mit einer 6-Achsen-IMU elektronisch fortschrittlicher ist.
Die Triumph Street Triple 765 R 2017 hingegen punktet mit ihrem kräftigen Dreizylindermotor und einem ordentlichen Drehmoment. Der Klang des Motorrads ist beeindruckend und die Bremsen sind ausgezeichnet. Die Triumph Street Triple 765 R ist auch ausreichend komfortabel und verfügt über ein Farb-TFT-Display. ABS ist abschaltbar und die Traktionskontrolle ist serienmäßig. Das Motorrad ist zudem sehr leicht und hat eine eigenständige Optik. Allerdings hat sie eine etwas rauere Gasannahme und es gibt eine spürbare Distanz zum Topmodell RS.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z900 2021 als auch die Triumph Street Triple 765 R 2017 eine Menge Fahrspaß und Leistung. Die Wahl zwischen den beiden Motorrädern hängt von persönlichen Vorlieben und Prioritäten ab.
Technische Daten Kawasaki Z900 2021 im Vergleich zu Triumph Street Triple 765 R 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z900 2021

In Preis-Leistung ist die Kawasaki Z900 zurzeit schwer zu schlagen. Mit dem perfekt abgestimmten Motor, den hochwertigen Fahrwerkskomponenten und der für 2020 hinzugefügten Elektronik, bietet dieses Naked Bike alles, was sportliche FahrerInnen suchen werden. Es findet sich eigentlich nichts zu bemängeln, außer den fehlende Option des Quickshifters.
Triumph Street Triple 765 R 2017

Die goldene Mitte der drei Street Triple Schwesetern S, R und RS begeistert mit ausgewogenen Fahrleistungen - nicht zu komfortabel aber weit genug entfernt vom Topmodell RS. Die Motorcharakteristik zielt auf eine bauchige Mitte im Drehzahlband und versprüht viel Charisma - unter anderem wegen des einzigartigen Klangs. In Sachen Handlichkeit gibt es kaum etwas besseres, die Street Triple ist die leichteste ihrer Klasse. Für kleinere Piloten gibt es eine Version mit niedriger Sitzhöhe, für A2-Führerscheinbesitzer eine Variante mit 95 PS, die sich ganz einfach auf 48 PS drosseln lässt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z900 vs Triumph Street Triple 765 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z900 2021 und der Triumph Street Triple 765 R 2017. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 33. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Street Triple 765 R zu verkaufen, mit 86 Tagen im Vergleich zu 107 Tagen für die Kawasaki Z900. Seit Modelljahr 2017 wurden 46 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z900 geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Triumph Street Triple 765 R. Der erste Bericht für die Kawasaki Z900 wurde am 11.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 93.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 58.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Street Triple 765 R veröffentlicht am 10.01.2017.