Ducati Streetfighter V2 2022 vs. Kawasaki Z1000 2013

Ducati Streetfighter V2 2022

Kawasaki Z1000 2013
Übersicht - Ducati Streetfighter V2 2022 vs Kawasaki Z1000 2013
Die Ducati Streetfighter V2 Modelljahr 2022 und die Kawasaki Z1000 Modelljahr 2013 sind beide Naked Bikes, die für sportliches Fahren entwickelt wurden. Die Ducati Streetfighter V2 ist mit einem V2-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 153 PS und ein Drehmoment von 101,4 Nm bietet. Der Hubraum beträgt 955 ccm und die Kühlung erfolgt flüssig. Die Kawasaki Z1000 hingegen hat einen Reihenmotor mit einer Leistung von 138 PS und einem Drehmoment von 110 Nm. Der Hubraum beträgt 1043 ccm und auch hier erfolgt die Kühlung flüssig.
Beide Motorräder verfügen über eine Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne und Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe sowohl vorne als auch hinten. Das Chassis beider Motorräder besteht aus Aluminium, wobei die Ducati Streetfighter V2 einen Monocoque-Rahmen hat und die Kawasaki Z1000 einen Doppelschleifen-Rahmen.
In Bezug auf die Bremsen haben beide Motorräder Doppelscheibenbremsen vorne mit Vierkolben-Kolben und radialer Technologie. Die Ducati Streetfighter V2 hat zudem Monoblock-Bremsen, während die Kawasaki Z1000 Petal-Bremsen hat. Die Reifenbreite beträgt vorne 120 mm und hinten 180 mm bei der Ducati Streetfighter V2, während die Kawasaki Z1000 vorne 120 mm und hinten 190 mm hat. Der Reifendurchmesser beträgt bei beiden Motorrädern 17 Zoll.

Ducati Streetfighter V2 2022
In Bezug auf die Abmessungen hat die Ducati Streetfighter V2 einen Radstand von 1465 mm und eine Sitzhöhe von 845 mm. Der Tankinhalt beträgt 17 l. Die Kawasaki Z1000 hingegen hat einen Radstand von 1440 mm und eine Sitzhöhe von 815 mm. Der Tankinhalt beträgt 15 l.
Die Ducati Streetfighter V2 2022 zeichnet sich durch einige Stärken aus. Der drehfreudige V2-Motor sorgt für eine kraftvolle Beschleunigung und ein beeindruckendes Fahrerlebnis. Das umfangreiche Elektronikpaket bietet verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ABS, die das Fahrverhalten verbessern. Das serienmäßig fein ansprechende Fahrwerk sorgt für eine präzise und sportliche Fahrt. Die kräftigen Bremsen bieten eine zuverlässige Verzögerung. Das präzise Fahrverhalten und der sportliche und edle Auftritt machen die Ducati Streetfighter V2 zu einem attraktiven Naked Bike. Die sportliche und zugängliche Sitzposition ermöglicht ein komfortables Fahrerlebnis.

Kawasaki Z1000 2013
Die Kawasaki Z1000 2013 hat ebenfalls einige Stärken. Der kräftige Motor bietet eine beeindruckende Leistung und einen satten Sound, der das Fahrerlebnis bereichert. Das eigenwillige Design verleiht der Kawasaki Z1000 einen einzigartigen und markanten Look.
Auf der anderen Seite haben beide Motorräder auch einige Schwächen. Die Ducati Streetfighter V2 hat keine Tankanzeige, was für einige Fahrer ein Nachteil sein kann. Der Motor kann bei niedrigen Drehzahlen ruckeln, was das Fahrerlebnis beeinträchtigen kann. Zudem kann es zu Hitzestaus unter dem Fahrersitz kommen, was unangenehm sein kann. Die Kawasaki Z1000 hingegen verfügt nicht über eine Traktionskontrolle, was für einige Fahrer ein Sicherheitsrisiko darstellen kann. Das nervöse Fahrwerk kann zu einem unruhigen Fahrverhalten führen.
Insgesamt bieten sowohl die Ducati Streetfighter V2 2022 als auch die Kawasaki Z1000 2013 eine beeindruckende Leistung und sind für sportliches Fahren geeignet. Die Ducati Streetfighter V2 zeichnet sich durch ihren drehfreudigen V2-Motor, ihr umfangreiches Elektronikpaket und ihr fein ansprechendes Fahrwerk aus. Die Kawasaki Z1000 hingegen punktet mit ihrem kräftigen Motor und ihrem eigenwilligen Design. Bei der Entscheidung zwischen den beiden Modellen sollten die individuellen Vorlieben und Bedürfnisse des Fahrers berücksichtigt werden.
Technische Daten Ducati Streetfighter V2 2022 im Vergleich zu Kawasaki Z1000 2013
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati Streetfighter V2 2022

Mit dem Streetfighter V2 hat Ducati den Supersportler Panigale V2 tüchtig modifiziert und auf Alltagstauglichkeit getrimmt. Trotz der optischen Nähe zum Streetfighter V4 besitzt er einen eigenständigen Charakter und hat auch Allüren, die das Leben mit ihm ein wenig schwierig, aber im Gegenzug interessant machen. Der ruckelige Motorlauf in niedrigen Drehzahlen stört Ducatisti aber offensichtlich nicht, stattdessen freut man sich über 153 PS, die gut am Gas hängen, fein ansprechende Fahrwerkskomponenten, hochwertige Bremsen und eine elektronische Komplettausstattung - lediglich die Tankanzeige wurde vergessen. Ähnlich seiner fahrerischen Qualitäten orientiert sich die Streetfighter V2 allerdings auch bei der Preisgestaltung nach oben in Richtung Hyper-Naked-Bikes.
Kawasaki Z1000 2013

Insgesamt ist die neue Z1000 also eine rundum geglückte Weiterentwicklung der Vorgängerin. Dass eine Traktionskontrolle fehlt ist eher ein Marketing Problem, als ein Problem der Endkunden.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Streetfighter V2 vs Kawasaki Z1000
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Streetfighter V2 2022 und der Kawasaki Z1000 2013. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Streetfighter V2 2022 um etwa 118% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Z1000 2013 sind mehr Ducati Streetfighter V2 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 16 im Vergleich zu 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Streetfighter V2 zu verkaufen, mit 68 Tagen im Vergleich zu 69 Tagen für die Kawasaki Z1000. Seit Modelljahr 2022 wurden 12 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Streetfighter V2 geschrieben und 41 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Kawasaki Z1000. Der erste Bericht für die Ducati Streetfighter V2 wurde am 11.11.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 59.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 5.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z1000 veröffentlicht am 02.09.2002.