Kawasaki Z650 RS 2022 vs. Honda CBF 600 S 2010

Kawasaki Z650 RS 2022

Honda CBF 600 S 2010
Übersicht - Kawasaki Z650 RS 2022 vs Honda CBF 600 S 2010
Die Kawasaki Z650 RS Modelljahr 2022 und die Honda CBF 600 S Modelljahr 2010 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Kawasaki Z650 RS zeichnet sich durch ihr perfekt umgesetztes Retro Design aus, das sie zu einem wahren Eyecatcher auf der Straße macht. Mit ihren analogen Anzeigen vermittelt sie ein klassisches Fahrgefühl. Der quirlige Motor mit einer Leistung von 68,2 PS und einem Drehmoment von 65,7 Nm sorgt für eine spritzige Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten. Das zugängliche Handling der Z650 RS ermöglicht es dem Fahrer, die Maschine mühelos durch Kurven zu manövrieren. Die kräftigen Bremsen mit Doppelscheiben und Zweikolbenkolben bieten eine zuverlässige Verzögerung. Die bequeme Ergonomie und die verstellbaren Hebel tragen zu einem hohen Fahrkomfort bei.

Kawasaki Z650 RS 2022
Die Honda CBF 600 S hingegen überzeugt mit ihrem ABS, das für eine erhöhte Sicherheit beim Bremsen sorgt. Der Sitz ist in der Höhe dreifach verstellbar und der Lenker kann in zwei Positionen angepasst werden, um eine optimale Fahrposition zu ermöglichen. Dieses Motorrad bietet ein angenehmes Fahrgefühl und ist besonders für Einsteiger geeignet. Der Motor der CBF 600 S leistet 78 PS und hat ein Drehmoment von 59 Nm. Die flüssigkeitsgekühlte Maschine verfügt über einen Hubraum von 599,3 ccm. Der Chassis-Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Backbone-Bauart. Die Bremsen vorne sind ebenfalls mit Doppelscheiben und Zweikolbenkolben ausgestattet.
Die Kawasaki Z650 RS hat als Schwäche lediglich einen etwas nüchternen Sound, der nicht mit dem auffälligen Retro-Design harmoniert. Die Honda CBF 600 S hingegen wird oft als emotionslos und mit dem Image eines Normalos in Verbindung gebracht.

Honda CBF 600 S 2010
Insgesamt bietet die Kawasaki Z650 RS 2022 ein attraktives Gesamtpaket mit ihrem Retro-Design, den analogen Anzeigen, dem quirligen Motor und dem zugänglichen Handling. Die Honda CBF 600 S 2010 punktet hingegen mit ihrem ABS, der verstellbaren Sitzhöhe und dem einsteigerfreundlichen Fahrgefühl. Beide Motorräder haben ihre individuellen Stärken und Schwächen, die je nach persönlichen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers unterschiedlich gewichtet werden können.
Technische Daten Kawasaki Z650 RS 2022 im Vergleich zu Honda CBF 600 S 2010
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z650 RS 2022

Mit der RS beweist Kawasaki, dass man die Kunst der Retro Bikes beherrscht. Dass unter dem hübschen Kleid die normale Z650 steckt vergisst man sofort, da dank der richtigen Details das Retro-Design überzeugend durchgesetzt wurde. Im Sattel erfreut man sich an der Zugänglichkeit, die man von der Technikschwester kennt. Ein Retro Bike, mit dem sowohl Einsteiger, als auch erfahrene Biker eine wahre Freude haben werden!
Honda CBF 600 S 2010

Die CBF passt. Mit dem Konzept des einfach zu fahrenden, zuverlässigen und gleichzeitig spaßigen Motorrad traf Honda genau ins Schwarze. Die beiden CBF Modellvarianten - nackt und halbverkleidet - hielten sich jahrelang ganz oben in der Verkaufsstatistik von Österreich und Deutschland.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z650 RS vs Honda CBF 600 S
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z650 RS 2022 und der Honda CBF 600 S 2010. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 34. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CBF 600 S zu verkaufen, mit 72 Tagen im Vergleich zu 146 Tagen für die Kawasaki Z650 RS. Seit Modelljahr 2022 wurden 12 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z650 RS geschrieben und 5 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Honda CBF 600 S. Der erste Bericht für die Kawasaki Z650 RS wurde am 27.09.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 39.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 22.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CBF 600 S veröffentlicht am 26.07.2005.