Honda Fireblade 30th Anniversary 2022 vs. Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2022

Honda Fireblade 30th Anniversary 2022

Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2022
Übersicht - Honda Fireblade 30th Anniversary 2022 vs Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2022
Die Honda Fireblade 30th Anniversary Modelljahr 2022 und die Suzuki GSX 1300 R Hayabusa Modelljahr 2022 sind beide Supersportmotorräder, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden.
Die Honda Fireblade 30th Anniversary 2022 verfügt über einen 1000 ccm Reihe-4-Zylinder-Motor mit einer Leistung von 217 PS und einem Drehmoment von 113 Nm. Der Motor hat eine Bohrung von 81 mm und einen Hub von 48,5 mm, was zu einer Verdichtung von 13,4 führt. Die Honda Fireblade bietet eine gute Elektronikabstimmung und eine Top-Fahrbarkeit und Rückmeldung. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Öhlins vorne und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein von Öhlins hinten. Das Chassis besteht aus einem Aluminium Twin-Spar-Rahmen mit einem Lenkkopfwinkel von 66 Grad und einem Nachlauf von 102 mm. Die Bremsen sind Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 330 mm von Nissin. Die Honda Fireblade verfügt über verschiedene Assistenzsysteme wie elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 200 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1455 mm, die Sitzhöhe von 830 mm und das Gewicht fahrbereit (mit ABS) beträgt 201 kg. Die Honda Fireblade ist mit LED-Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfern und einem TFT-Display ausgestattet.

Honda Fireblade 30th Anniversary 2022
Die Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2022 hat einen 1340 ccm Reihe-4-Zylinder-Motor mit einer Leistung von 190 PS und einem Drehmoment von 150 Nm. Der Motor hat eine Bohrung von 81 mm und einen Hub von 65 mm, was zu einer Verdichtung von 12,5 führt. Die Suzuki Hayabusa bietet einen herrlichen Motor, der an Souveränität kaum zu überbieten ist. Die Sitzposition ist vorderradorientiert, aber immer noch bequem. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Kayaba vorne und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein von Kayaba hinten. Das Chassis besteht aus einem Aluminium Twin-Spar-Rahmen mit einem Lenkkopfwinkel von 23 Grad und einem Nachlauf von 90 mm. Die Bremsen sind Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm von Brembo. Die Suzuki Hayabusa verfügt über verschiedene Assistenzsysteme wie ABS, Anti-Überschlag-Kontrolle, Berganfahrhilfe, Fahrmodi, kombiniertes Bremssystem, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1480 mm, die Sitzhöhe von 800 mm und das Gewicht fahrbereit (mit ABS) beträgt 264 kg. Die Suzuki Hayabusa ist mit LED-Scheinwerfern ausgestattet.
Die Honda Fireblade 30th Anniversary 2022 hat als Stärken einen tollen Motor, eine gute Elektronikabstimmung und eine Top-Fahrbarkeit und Rückmeldung. Allerdings hat sie auch die Schwäche, dass der Kniewinkel besonders bei größeren Fahrern sehr eng sein kann.

Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2022
Die Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2022 hat als Stärken einen herrlichen Motor, der an Souveränität kaum zu überbieten ist, eine vorderradorientierte, aber noch bequeme Sitzposition, Kurven-ABS, schräglagenabhängige Traktionskontrolle, ein volles Elektronik-Paket, einen Tempomat und standfeste Bremsen. Das Fahrwerk ist ebenfalls ausgereift. Allerdings ist die Suzuki Hayabusa kein Schnäppchen und das hohe Gewicht kann als Schwäche angesehen werden.
Insgesamt bieten sowohl die Honda Fireblade 30th Anniversary 2022 als auch die Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2022 beeindruckende Leistung und technische Eigenschaften. Die Wahl zwischen den beiden hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Honda Fireblade 30th Anniversary 2022 im Vergleich zu Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda Fireblade 30th Anniversary 2022

Die SC82 war bereits beim Release 2020 der Hammer mit obengenannten kleinen Schönheitsfehlern, die Honda nun 2022 erfolgreich beseitigt hat. Ein großer Vorteil für Straße und Rennstrecke. Die neue Fireblade avanciert somit wieder zum Top Performer für beide Disziplinen und wird sich sicher einen Platz ganz oben sichern können.
Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2022

Die Hayabusa ist eine absolute Legende, das erste Serienmotorrad, das über 300 km/h gelaufen ist, kann man nicht als Nebensache abtun. Mit der neuen Busa hat Suzuki allerdings die Zeichen der Zeit erkannt, das aktuelle Modell ist mit seiner umfangreichen Elektronik-Ausstattung samt Tempomat in Serie ein ausgezeichneter Hyper-Tourer. Die Ergonomie ist immer noch sportlich orientiert, allerdings sitzt man gut integriert in der Maschine und genießt dadurch auch einen guten Windschutz. Die Bremsen sind standfest, das Handling geht in Ordnung und das Fahrwerk herrlich stabil und ausgereift. Das Tüpfelchen auf dem i ist natürlich der riesige 1340 Kubik Reihen-Vierzylindermotor, der schon alleine mit seinen 190 PS beeindruckt. Noch besser ist aber das Drehmoment von maximal 150 Newtonmeter, das gefühlt bereits ab Standgas zur Verfügung steht. An Souveränität ist dieses Triebwerk also kaum zu überbieten!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda Fireblade 30th Anniversary vs Suzuki GSX 1300 R Hayabusa
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda Fireblade 30th Anniversary 2022 und der Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2022. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda Fireblade 30th Anniversary zu verkaufen, mit 63 Tagen im Vergleich zu 136 Tagen für die Suzuki GSX 1300 R Hayabusa. Seit Modelljahr 2022 wurden 2 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda Fireblade 30th Anniversary geschrieben und 24 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Suzuki GSX 1300 R Hayabusa. Der erste Bericht für die Honda Fireblade 30th Anniversary wurde am 22.06.2022 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 25.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 10.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSX 1300 R Hayabusa veröffentlicht am 10.07.2007.