Kawasaki Ninja H2 2015 vs. Kawasaki Ninja ZX-10R 2010

Kawasaki Ninja H2 2015

Kawasaki Ninja ZX-10R 2010
Übersicht - Kawasaki Ninja H2 2015 vs Kawasaki Ninja ZX-10R 2010
Die Kawasaki Ninja H2 aus dem Modelljahr 2015 und die Kawasaki Ninja ZX-10R aus dem Modelljahr 2010 sind beide hochleistungsfähige Supersportmotorräder von Kawasaki. Beide Modelle haben einen Reihenmotor mit einem Hubraum von 998 ccm und vier Zylindern. Die Bohrung und der Hub sind bei beiden Modellen identisch, was bedeutet, dass sie eine ähnliche Leistungsentwicklung haben.
Die Kawasaki Ninja H2 aus dem Jahr 2015 hat eine beeindruckende Leistung von 200 PS und ein Drehmoment von 133,5 Nm. Die Verdichtung beträgt 8,5, was auf eine hohe Leistungsentwicklung hinweist. Das Motorrad verfügt über einen mechanischen Turbolader, der für eine noch bessere Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit sorgt. Die Verarbeitungsqualität ist überragend und das Motorrad bietet eine hohe Stabilität. Die Bremsen sind stark und das Motorrad vermittelt trotz seiner hohen Leistung ein hohes Maß an Vertrauen. Der schmale Sitz sorgt für einen sicheren Stand, auch für kleinere Fahrer. Das Motorrad ist mit hochwertigen Details ausgestattet, die die Qualität und den Wert des Motorrads unterstreichen.

Kawasaki Ninja H2 2015
Die Kawasaki Ninja ZX-10R aus dem Jahr 2010 hat eine Leistung von 187 PS und ein Drehmoment von 113 Nm. Die Verdichtung beträgt 12,9, was auf eine hohe Leistungsentwicklung hinweist. Das Motorrad verfügt über eine präzise Traktionskontrolle und eine effiziente Bremsanlage. Die integrierte Elektronik und das positive ABS-System sorgen für eine verbesserte Sicherheit. Das Motorrad bietet eine hohe Motorleistung und ist für Fahrer geeignet, die eine sportliche Fahrweise bevorzugen.
Die Kawasaki Ninja H2 aus dem Jahr 2015 hat einige Schwächen, die beachtet werden sollten. Das Ansprechverhalten beim Übergang vom Schiebebetrieb in die Beschleunigungsphase ist nicht auf dem Niveau "normaler" Motorräder. Bei schnellen Kurven kann es zu Untersteuern kommen. Personen ab einer Körpergröße von 185 cm könnten Schwierigkeiten haben, ihre Füße in das aerodynamische Gesamtkonzept des Motorrads zu integrieren. Es wird empfohlen, vor dem Kauf eine Probefahrt zu machen.

Kawasaki Ninja ZX-10R 2010
Die Kawasaki Ninja ZX-10R aus dem Jahr 2010 hat ebenfalls eine Schwäche, nämlich ein suboptimales Getriebe mit straffen Schaltvorgängen. Dies kann das Fahrerlebnis beeinträchtigen und zu einer weniger angenehmen Fahrt führen.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Ninja H2 aus dem Jahr 2015 als auch die Kawasaki Ninja ZX-10R aus dem Jahr 2010 beeindruckende Leistungen und sind für Fahrer geeignet, die ein leistungsstarkes Supersportmotorrad suchen. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, und es liegt an den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers, das passende Modell auszuwählen.
Technische Daten Kawasaki Ninja H2 2015 im Vergleich zu Kawasaki Ninja ZX-10R 2010
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Ninja H2 2015

Die Ninja H2 stellt einen Meilenstein in der Motorradgeschichte dar. Sie ist nicht nur vollgepackt mit elektronischen Erneuerungen, sondern bietet auch in Sachen Motorenbau und Mechanik vollkommen neue Technologien. Dieses High-Tech Forschungsobjekt eines japanischen Technologiekonzerns ist tatsächlich käuflich zu erwerben und auch zu fahren. Grundsätzlich fährt sie wie ein normales Motorrad, nur eben mit deutlich mehr Power. Zu Beginn ist das Ansprechverhalten vom Motor eine Herausforderung, doch Speedfreaks werden einen Weg finden dieses faszinierende Motorrad zu fahren und zu genießen.
Kawasaki Ninja ZX-10R 2010

Ninja Fans haben gar keine andere Wahl als die neue 10er zu kaufen. Sie ist leichter, stärker, handlicher und trotzdem einfacher zu fahren als jede andere ZX-10R bisher. Auch im Vergleich zu den anderen Japanern präsentiert sich die Kawa überlegen. Neben den europäischen Bikes kommen bestimmt auch Emotionen, Vorlieben für gewisse Farben und Formen ins Spiel.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Ninja H2 vs Kawasaki Ninja ZX-10R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Ninja H2 2015 und der Kawasaki Ninja ZX-10R 2010. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Ninja ZX-10R zu verkaufen, mit 60 Tagen im Vergleich zu 153 Tagen für die Kawasaki Ninja H2. Seit Modelljahr 2015 wurden 27 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Ninja H2 geschrieben und 51 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Kawasaki Ninja ZX-10R. Der erste Bericht für die Kawasaki Ninja H2 wurde am 31.08.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 5.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 2.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Ninja ZX-10R veröffentlicht am 11.01.2004.