Yamaha MT-07 2017 vs. Kawasaki Z900 SE 2022

Yamaha MT-07 2017

Kawasaki Z900 SE 2022
Übersicht - Yamaha MT-07 2017 vs Kawasaki Z900 SE 2022
Die Yamaha MT-07 Modelljahr 2017 und die Kawasaki Z900 SE Modelljahr 2022 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Beginnen wir mit den technischen Spezifikationen.
Die Yamaha MT-07 2017 verfügt über einen 2-Zylinder-Motor mit einer Leistung von 75 PS und einem Drehmoment von 68 Nm. Der Hubraum beträgt 689 ccm. Das Motorrad hat eine Telegabel-Konstruktion vorne und einen Stahlrahmen. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifenbreite beträgt vorne 120 mm und hinten 180 mm, beide mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1400 mm und die Sitzhöhe liegt bei 805 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads mit ABS beträgt 182 kg.
Im Vergleich dazu verfügt die Kawasaki Z900 SE 2022 über einen 4-Zylinder-Motor mit einer Leistung von 125,4 PS und einem Drehmoment von 98,6 Nm. Der Hubraum beträgt 948 ccm. Auch dieses Motorrad hat eine Telegabel-Konstruktion vorne und einen Stahlrahmen. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifenbreite vorne und hinten beträgt 120 mm bzw. 180 mm, beide mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand ist mit 1450 mm etwas länger als bei der MT-07, und die Sitzhöhe beträgt 795 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads mit ABS liegt bei 210 kg.

Yamaha MT-07 2017
Die Yamaha MT-07 2017 zeichnet sich durch einen großartigen Motor aus, der ausreichend Leistung und Drehmoment für ein Naked Bike bietet. Das gut ablesbare Display ermöglicht eine einfache Überwachung der Geschwindigkeit und anderer Informationen. Darüber hinaus ist die MT-07 zu einem niedrigeren Preis erhältlich als die Kawasaki Z900 SE 2022.
Die Kawasaki Z900 SE 2022 hingegen verfügt über einen kräftigeren Motor mit einer höheren Leistung und einem höheren Drehmoment. Die hochwertigen Fahrwerkskomponenten sorgen für eine verbesserte Fahrqualität und eine bessere Kontrolle des Motorrads. Die starken Bremsen bieten eine zuverlässige Verzögerung. Die gute Ergonomie des Motorrads ermöglicht eine bequeme Sitzposition und eine angenehme Fahrerfahrung. Das einfache Handling auf der Rennstrecke ist ein weiterer Vorteil der Z900 SE.

Kawasaki Z900 SE 2022
Die Yamaha MT-07 2017 hat jedoch eine Schwäche in Form eines zu weichen Fahrwerks, was zu einer weniger stabilen Fahrt führen kann.
Die Kawasaki Z900 SE 2022 hat als Schwäche den fehlenden Quickshifter, der das Schalten ohne Kupplung ermöglicht und das Fahren noch angenehmer machen könnte.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha MT-07 2017 als auch die Kawasaki Z900 SE 2022 eine solide Leistung und sind gute Optionen für Naked Bike Liebhaber. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er mehr Wert auf einen niedrigeren Preis und ein gut ablesbares Display legt oder auf einen kräftigeren Motor, hochwertige Fahrwerkskomponenten und eine gute Ergonomie.
Technische Daten Yamaha MT-07 2017 im Vergleich zu Kawasaki Z900 SE 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-07 2017

Selbst nach drei Jahren zählt die Yamaha MT-07 noch als Publikumsliebling. So ein Preis-Leistungsverhältnis schlägt sonst niemand. Der Zweizylinder reißt mächtig an, ist in niedrigen Drehzahlen aber sehr sanft dosierbar. Auch das Display zählt mit seiner guten Ablesbarkeit zu einem der Besten in dieser Klasse. Einzig das Fahrwerk enttäuscht. Bei sportlicher Fahrweise ist es schlichtweg zu weich abgestimmt, wodurch sich die MT-07 schon einmal aufschaukeln kann.
Kawasaki Z900 SE 2022

Die SE ist eine würdige Weiterentwicklung der bereits sehr sportlichen und gutmütigen Kawasaki Z900. Doch nun können auch sportlich ambitionierte Besitzer ohne großen Kompromissen schnelle Runden auf Trackdays drehen. Die Komponenten von Öhlins und Brembo bringen echten Mehrwert, sodass nur mehr der Quickshifter vermisst wird.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-07 vs Kawasaki Z900 SE
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-07 2017 und der Kawasaki Z900 SE 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z900 SE 2022 um etwa 99% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Z900 SE 2022 sind mehr Yamaha MT-07 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 20 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-07 zu verkaufen, mit 83 Tagen im Vergleich zu 89 Tagen für die Kawasaki Z900 SE. Seit Modelljahr 2013 wurden 69 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-07 geschrieben und 12 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Kawasaki Z900 SE. Der erste Bericht für die Yamaha MT-07 wurde am 04.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 12.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 37.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z900 SE veröffentlicht am 16.09.2021.