Kawasaki Z H2 2020 vs. KTM 1290 Super Duke R 2022

Kawasaki Z H2 2020

KTM 1290 Super Duke R 2022
Übersicht - Kawasaki Z H2 2020 vs KTM 1290 Super Duke R 2022
Die Kawasaki Z H2 Modelljahr 2020 und die KTM 1290 Super Duke R Modelljahr 2022 sind beide Naked Bikes mit beeindruckender Leistung und moderner Ausstattung. Die Kawasaki Z H2 zeichnet sich durch ihren einzigartigen Motor aus, der eine Leistung von 200 PS und ein Drehmoment von 137 Nm bietet. Dieser Motor sorgt für einen satten Durchzug und eine einfache Dosierbarkeit der Leistung. Die KTM 1290 Super Duke R hingegen verfügt über einen V2-Motor mit einer Leistung von 180 PS und einem Drehmoment von 140 Nm. Obwohl die Leistung etwas geringer ist als bei der Kawasaki, bietet der KTM-Motor dennoch eine beeindruckende Performance.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine hochwertige Ausstattung. Die Kawasaki Z H2 verfügt über eine Telegabel Upside-Down von Showa vorne und eine Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein von Showa hinten. Das Fahrwerk ist voll einstellbar und bietet eine gute Balance zwischen Komfort und Stabilität. Das Chassis besteht aus einem stabilen Stahlrahmen mit Gitterrohrbauart. Die KTM 1290 Super Duke R hat ebenfalls eine Telegabel Upside-Down von WP vorne und eine Einarmschwinge mit einem Monofederbein von WP hinten. Das Fahrwerk ist ebenfalls voll einstellbar und bietet eine stabile und kontrollierbare Fahrt. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat ebenfalls eine Gitterrohrbauart.
In Bezug auf die Bremsen verwenden beide Motorräder hochwertige Brembo-Bremssättel mit radialer und Monoblock-Technologie. Die Bremsen haben einen Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Kolben. Dies sorgt für eine ausgezeichnete Bremsleistung und eine gute Dosierbarkeit der Bremskraft.

Kawasaki Z H2 2020
Beide Motorräder sind mit modernen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, die die Fahrsicherheit erhöhen. Beide verfügen über ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Kawasaki Z H2 bietet zusätzlich noch Launch-Control und einen Schaltassistenten. Die KTM 1290 Super Duke R hingegen verfügt über einen Schaltassistenten mit Blipper.
In Bezug auf die Abmessungen und das Gewicht sind beide Motorräder ähnlich. Die Kawasaki Z H2 hat einen Radstand von 1455 mm, eine Sitzhöhe von 830 mm und ein fahrbereites Gewicht von 239 kg. Die KTM 1290 Super Duke R hat einen etwas längeren Radstand von 1497 mm, eine Sitzhöhe von 835 mm und ein fahrbereites Gewicht von 209 kg. Der Tankinhalt der Kawasaki beträgt 19 l, während der der KTM 16 l beträgt.
Beide Motorräder verfügen über eine hochwertige Ausstattung, darunter LED-Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display.

KTM 1290 Super Duke R 2022
Die Kawasaki Z H2 hat einige Stärken, darunter ihren unvergleichbaren Motor mit satter Leistung und Durchzug. Die Sitzposition ist angenehm und das Motorrad bietet einen hohen Fahrkomfort für ein Naked Bike. Der Sound ist leise, aber dennoch charismatisch. Das Fahrverhalten ist stabil und gut kontrollierbar, was das Motorrad im Alltag einfach zu fahren macht. Einige Schwächen der Kawasaki sind der Quickshifter, der etwas langatmige Eingriffe hat, und das Federbein, das bei sportlicher Fahrweise etwas schwammig werden kann. Zudem könnte das exklusive Motorrad rundum exklusive Komponenten verdienen.
Die KTM 1290 Super Duke R hat eine brutale Leistung und ein zugängliches Fahrverhalten. Das voll einstellbare Fahrwerk ist stabil und bietet eine gute Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit. Die Serienbereifung ist hochwertig und die Sitzposition ist bequem. Der Verbrauch ist akzeptabel. Eine Schwäche der KTM ist, dass die Vollausstattung zusätzlich bezahlt werden muss. Zudem kann die Blinkerbedienung etwas fummelig sein.
Insgesamt sind sowohl die Kawasaki Z H2 Modelljahr 2020 als auch die KTM 1290 Super Duke R Modelljahr 2022 beeindruckende Naked Bikes mit ihren eigenen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki Z H2 2020 im Vergleich zu KTM 1290 Super Duke R 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z H2 2020

Das faszinierende Aggregat der Kawasaki begeistert nicht nur als Motiv für Quartettkarten oder beim Stammtischgespräch. Der Motor ist für die Praxis gemacht. Im Sattel der Maschine kannst Du den Schub in jeder Situation genießen. Befehle vom Gasgriff werden direkt, intensiv aber auch kontrollierbar umgesetzt. Die Maschine ist jedoch kein athletischer Sportler sondern ein bulliges Nakedbike. Sie punktet immer dann wenn Souveränität und Durchzug gefragt sind.
KTM 1290 Super Duke R 2022

Die KTM 1290 Super Duke R behält auch für 2022 ihren brachialen Charakter, wenn man das Biest bei den Hörnern packt. Doch auch im Alltag kann das Hyper Naked aus Mattighofen überzeugen und stellt sich als ausgereifter Allround-Begleiter dar. Kleinigkeiten könnten ein wenig Liebe vertragen, aber nichts, was den positiven Gesamteindruck der 1290 Super Duke R trübt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z H2 vs KTM 1290 Super Duke R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z H2 2020 und der KTM 1290 Super Duke R 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Duke R 2022 um etwa 19% höher. Die Kawasaki Z H2 2020 erfährt einen Verlust von 730 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 650 EUR für die KTM 1290 Super Duke R 2022 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Duke R 2022 sind weniger Kawasaki Z H2 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10 im Vergleich zu 16. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Duke R zu verkaufen, mit 116 Tagen im Vergleich zu 148 Tagen für die Kawasaki Z H2. Seit Modelljahr 2020 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z H2 geschrieben und 65 Berichte seit Modelljahr 2013 für die KTM 1290 Super Duke R. Der erste Bericht für die Kawasaki Z H2 wurde am 10.10.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 82.500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Duke R veröffentlicht am 08.11.2012.