Kawasaki Z900 2019 vs. Yamaha XSR900 2022

Kawasaki Z900 2019

Yamaha XSR900 2022
Übersicht - Kawasaki Z900 2019 vs Yamaha XSR900 2022
Die Kawasaki Z900 Modelljahr 2019 und die Yamaha XSR900 Modelljahr 2022 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Z900 verfügt über einen 948 ccm Reihenmotor mit einer Leistung von 125,4 PS und einem Drehmoment von 98,6 Nm. Die XSR900 hingegen hat einen 889 ccm Reihenmotor mit einer Leistung von 119 PS und einem Drehmoment von 93 Nm. Beide Motorräder haben eine flüssigkeitsgekühlte Bauweise und eine Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne sowie eine Zweiarmschwinge und ein Monofederbein hinten.
Ein Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt im Chassis. Die Z900 hat einen Stahlrahmen mit einer Doppelschleifenbauweise, während die XSR900 einen Aluminiumrahmen mit einer Brückenbauweise hat. Dies kann zu Unterschieden in der Stabilität und dem Handling führen.
In Bezug auf die Bremsen haben sowohl die Z900 als auch die XSR900 Doppelscheibenbremsen vorne mit einem Durchmesser von 300 mm bzw. 298 mm. Beide Modelle verfügen auch über ABS als Assistenzsystem.

Kawasaki Z900 2019
Die Yamaha XSR900 bietet jedoch eine breitere Palette an Assistenzsystemen, darunter Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat und Traktionskontrolle. Dies kann zu einem verbesserten Fahrerlebnis und einer höheren Sicherheit beitragen.
In Bezug auf die Abmessungen hat die XSR900 einen etwas längeren Radstand von 1495 mm im Vergleich zu 1450 mm bei der Z900. Die Sitzhöhe der XSR900 beträgt 810 mm, während die Z900 eine Sitzhöhe von 795 mm hat. Das fahrbereite Gewicht der XSR900 beträgt 193 kg, während die Z900 210 kg wiegt.
Die Stärken der Z900 liegen in ihrem leichten und selbstverständlichen Handling bei hoher Stabilität, einem seidigen Motor mit vollem Durchzug ab der Drehzahlmitte, einer hohen Fahrwerkstransparenz und einem tollen Feedback sowie einer Sitzposition mit Wohlfühlfaktor. Darüber hinaus wird die Z900 zu einem fairen Preis angeboten.
Die Stärken der XSR900 liegen in ihrem kräftigen Motor, dem serienmäßigen Quickshifter, den guten Bremsen, dem umfangreichen Elektronikpaket, der sportlichen, aber alltagstauglichen Ergonomie, dem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und der Verfügbarkeit von viel Zubehör ab Werk.

Yamaha XSR900 2022
Die Schwächen der Z900 liegen in ihrem zu niedrig montierten TFT-Display, der umständlichen Bedienung des Menüs und den Rückspiegeln, die eine bescheidene Sicht bieten.
Die Schwächen der XSR900 liegen in ihrem brettharten Sitz und dem geringen Lenkeinschlag.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z900 Modelljahr 2019 als auch die Yamaha XSR900 Modelljahr 2022 verschiedene Vor- und Nachteile. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, wie zum Beispiel dem bevorzugten Fahrgefühl, der gewünschten Ausstattung und dem verfügbaren Budget.
Technische Daten Kawasaki Z900 2019 im Vergleich zu Yamaha XSR900 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z900 2019

Die neue Kawasaki Z900 hat durch den Elektronikeinsatz glücklicherweise nichts von ihrem Wesen verloren. Sie ist und bleibt ein spielerisch zu bedienendes Mittelklasse-Nakedbike, welches gleichzeitig die flotte Gangart auf der Landstraße grandios beherrscht. Der Fahrspaß und die Alltagstauglichkeit sind hoch, die nun verbauten Fahrhilfen bieten ein Plus an Sicherheit. Ihre Gegner haben es ab sofort richtig schwer.
Yamaha XSR900 2022

Die XSR900 will in keinster Weise verstecken, dass sie die MT-09 als Basis verwendet. Mit vollem Elektronikpaket, kräftigem Dreizylinder und sportlichen Fahrwerkskomponenten kann man mit diesem Retro Bike unglaublich sportlich unterwegs sein. Hoffentlich findet man nur bald im Zubehör eine bequemere Sitzbank - denn auf dem serienmäßigen Sitz wird es viele Zwischenstopps brauchen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z900 vs Yamaha XSR900
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z900 2019 und der Yamaha XSR900 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha XSR900 2022 um etwa 15% höher. Die Kawasaki Z900 2019 erfährt einen Verlust von 260 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 330 EUR für die Yamaha XSR900 2022 gegenüber. Im Vergleich zur Yamaha XSR900 2022 sind weniger Kawasaki Z900 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 40 im Vergleich zu 59. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha XSR900 zu verkaufen, mit 97 Tagen im Vergleich zu 116 Tagen für die Kawasaki Z900. Seit Modelljahr 2017 wurden 46 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z900 geschrieben und 30 Berichte seit Modelljahr 2016 für die Yamaha XSR900. Der erste Bericht für die Kawasaki Z900 wurde am 11.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 93.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha XSR900 veröffentlicht am 25.11.2015.