BMW F 850 GS Adventure 2019 vs. Yamaha Tenere 700 2020

BMW F 850 GS Adventure 2019

BMW F 850 GS Adventure 2019

Yamaha Tenere 700 2020

Yamaha Tenere 700 2020

Loading...

Übersicht - BMW F 850 GS Adventure 2019 vs Yamaha Tenere 700 2020

Die BMW F 850 GS Adventure Modelljahr 2019 und die Yamaha Tenere 700 Modelljahr 2020 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz sowohl auf der Straße als auch im Gelände entwickelt wurden. Beide Modelle bieten eine gute Leistung und Zuverlässigkeit, aber es gibt einige Unterschiede, die bei der Entscheidung für das eine oder andere Modell berücksichtigt werden sollten.

BMW F 850 GS Adventure 2019

BMW F 850 GS Adventure 2019

Die BMW F 850 GS Adventure 2019 zeichnet sich durch einen seidenweichen Motor aus, der eine Leistung von 95 PS und ein Drehmoment von 92 Nm bietet. Dieser Motor sorgt für eine angenehme und kontrollierte Beschleunigung, sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die BMW bietet auch eine ausgezeichnete Ergonomie und Komfort, was sie zu einem idealen Tourenmotorrad macht. Die Sitzhöhe beträgt 875 mm und der Tankinhalt beträgt 23 Liter, was für lange Strecken von Vorteil ist. Das Motorrad ist auch technisch sehr ausgereift und bietet eine gute Offroad-Fähigkeit. Die BMW F 850 GS Adventure hat jedoch auch einige Schwächen. Der hohe Preis mit Zusatzausstattung kann abschreckend sein und der Motor versprüht wenig Emotion. Die Gabel ist nicht einstellbar und das Motorrad hat ein recht hohes Gewicht.

Die Yamaha Tenere 700 2020 hingegen bietet ein spielerisches Handling und einen tollen Motor. Der Motor hat eine Leistung von 73 PS und ein Drehmoment von 68 Nm. Dieser Motor sorgt für eine gute Beschleunigung und bietet auch im Gelände ausreichend Leistung. Die Yamaha hat eine saubere Verarbeitung und ein voll einstellbares Fahrwerk, was eine individuelle Anpassung an die Fahrerpräferenzen ermöglicht. Das Motorrad hat auch ein geringes Gewicht, was sich positiv auf die Handhabung auswirkt. Ein weiterer Vorteil ist, dass das ABS abschaltbar ist, was für Offroad-Fahrten von Vorteil sein kann. Die Yamaha Tenere 700 hat jedoch auch einige Schwächen. Sie verfügt über wenig Elektronik für Straßenfahrten, was für einige Fahrer ein Nachteil sein kann. Die Sitzbank könnte auf langen Strecken unbequem werden, was den Fahrkomfort beeinträchtigen könnte.

Yamaha Tenere 700 2020

Yamaha Tenere 700 2020

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die BMW F 850 GS Adventure 2019 eine gute Wahl für Fahrer ist, die Wert auf Komfort, Ergonomie und eine ausgereifte Technik legen. Sie ist ideal für Touren und bietet auch im Gelände gute Leistung. Die Yamaha Tenere 700 2020 hingegen ist eine gute Wahl für Fahrer, die ein spielerisches Handling und einen tollen Motor suchen. Sie bietet auch ein geringes Gewicht und ein voll einstellbares Fahrwerk. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, daher sollte die Entscheidung auf der Grundlage der individuellen Vorlieben und Anforderungen getroffen werden.

Technische Daten BMW F 850 GS Adventure 2019 im Vergleich zu Yamaha Tenere 700 2020

BMW F 850 GS Adventure 2019
Yamaha Tenere 700 2020
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
BMW F 850 GS Adventure 2019
BMW F 850 GS Adventure 2019
Yamaha Tenere 700 2020
Yamaha Tenere 700 2020

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
FederwegFederweg230 mmFederweg210 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederwegFederweg215 mmFederweg200 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser305 mmDurchmesser282 mm
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser265 mmDurchmesser245 mm

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne90 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
LängeLänge2,300 mmLänge2,365 mm
BreiteBreite939 mmBreite915 mm
RadstandRadstand1,593 mmRadstand1,590 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von875 mmSitzhöhe von880 mm
TankinhaltTankinhalt23 lTankinhalt16 l

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW F 850 GS Adventure 2019

BMW F 850 GS Adventure 2019

Vollgepackt mit technischen Features und Zusatzaustattung ist die "kleine" Adventure ein High-Tech-Gerät. Die vielen Funktionen funktionieren gut, vor allem das elektronische Fahrwerk und der seidenweiche Lauf des Motors begeistern unsere Tester. Die asiatische Herkunft des Motors merkt man nicht. Der größere Tank der Adventure-Version und alle Zubehörteile treiben sowohl das Gewicht, als auch den Preis, gehörig in die Höhe. Mit 244 kg ist die BMW F 850 GS Adventure schon ein wuchtiger Brocken, was nicht jedem gefällt. Doch die Ergonomie ist top, und die Sitzposition in der breiten Verkleidung vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Schutz.

seidenweicher Motor

top Ergonomie und Komfort

absolut Touren-tauglich

Offroad geeignet

technisch sehr ausgereift

hoher Preis mit Zusatzausstattung

Motor versprüht wenig Emotion

Gabel nicht einstellbar

recht hohes Gewicht

Yamaha Tenere 700 2020

Yamaha Tenere 700 2020

Gegenüber der sportlichen Einzylinder-Konkurrenz aus dem Hause KTM oder Husqvarna, die man sich ja erst mit Windschild, größerem Tank etc. selbst reisetauglich machen muss, bietet der Twin ein Mehr an Laufruhe und damit bessere Langstreckentauglichkeit, gegenüber den meisten Zweizylinder-Mitstreitern, KTM’s 890 Adventure R mal ausgenommen, ein Mehr an Offroad-Tauglichkeit. Auf jeden Fall ist die Tenere 700 eine echte Bereicherung für das Reiseenduro-Segment geworden, hat sich das Warten also gelohnt.

spielerisches Handling

toller Motor

saubere Verarbeitung

voll einstellbares Fahrwerk

geringes Gewicht

ABS abschaltbar

fairer Preis

wenig Elektronik für Straßenfahrten

Sitzbank könnte auf langen Strecken unbequem werden

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW F 850 GS Adventure vs Yamaha Tenere 700

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW F 850 GS Adventure 2019 und der Yamaha Tenere 700 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW F 850 GS Adventure 2019 um etwa 31% höher. Im Vergleich zur Yamaha Tenere 700 2020 sind weniger BMW F 850 GS Adventure 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 15. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha Tenere 700 zu verkaufen, mit 56 Tagen im Vergleich zu 138 Tagen für die BMW F 850 GS Adventure. Seit Modelljahr 2019 wurden 12 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW F 850 GS Adventure geschrieben und 41 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Yamaha Tenere 700. Der erste Bericht für die BMW F 850 GS Adventure wurde am 06.11.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 33.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 50.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha Tenere 700 veröffentlicht am 01.10.2018.

Preis BMW F 850 GS Adventure

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha Tenere 700

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen