Kawasaki Ninja 400 2023 vs. Honda CMX500 Rebel S 2022

Kawasaki Ninja 400 2023

Kawasaki Ninja 400 2023

Honda CMX500 Rebel S 2022

Honda CMX500 Rebel S 2022

Loading...

Übersicht - Kawasaki Ninja 400 2023 vs Honda CMX500 Rebel S 2022

Kawasaki Ninja 400 2023

Kawasaki Ninja 400 2023

Honda CMX500 Rebel S 2022

Honda CMX500 Rebel S 2022

Technische Daten Kawasaki Ninja 400 2023 im Vergleich zu Honda CMX500 Rebel S 2022

Kawasaki Ninja 400 2023
Honda CMX500 Rebel S 2022

Motor und Antrieb

BohrungBohrung70 mmBohrung67 mm
HubHub51.8 mmHub66.8 mm
LeistungLeistung45 PSLeistung45 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,000 U/minU/min bei Leistung8,500 U/min
DrehmomentDrehmoment37 NmDrehmoment44.6 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,000 U/minU/min bei Drehmoment6,000 U/min
VerdichtungVerdichtung11.5 Verdichtung10.7
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser41 mmDurchmesser41 mm

Chassis

LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel63 GradLenkkopfwinkel28 Grad

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne130 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne16 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten80 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten16 Zoll
LängeLänge1,990 mmLänge2,188 mm
BreiteBreite710 mmBreite820 mm
HöheHöhe1,120 mmHöhe1,094 mm
RadstandRadstand1,370 mmRadstand1,488 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von785 mmSitzhöhe von690 mm
TankinhaltTankinhalt14 lTankinhalt11.2 l
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert91 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert86 g/km

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Ninja 400 2023

Kawasaki Ninja 400 2023

Die Ninja 400 bietet viel Fahrspaß zu einem überschaubaren Tarif. Sie bietet verspieltes Handling ohne Nervös zu wirken. Die Bezeichnung "Ninja" trägt etwas dick auf, doch der Einsatzbereich ist breiter als man denkt. Sie fährt sportlich, bietet aber auch eine gute Sitzposition für Alltag und Touren.

gute Kombination aus Stabilität und spielerischem Handling

Robuste und zuverlässige Erscheinung

Gut dosierbarer Motor

Breit nutzbares Drehzahlband

angenehme Sitzposition

Raumangebot für große Piloten begrenzt

Honda CMX500 Rebel S 2022

Honda CMX500 Rebel S 2022

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Ninja 400 vs Honda CMX500 Rebel S

Preis Kawasaki Ninja 400

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CMX500 Rebel S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH