Ducati Monster 821 2017 vs. Ducati Monster 1100 Evo 2013

Ducati Monster 821 2017

Ducati Monster 821 2017

Ducati Monster 1100 Evo 2013

Ducati Monster 1100 Evo 2013

Loading...

Übersicht - Ducati Monster 821 2017 vs Ducati Monster 1100 Evo 2013

Die Ducati Monster 821 Modelljahr 2017 und die Ducati Monster 1100 Evo Modelljahr 2013 sind beide Naked Bikes, die von der renommierten italienischen Motorradmarke Ducati hergestellt werden. Beide Modelle haben eine ähnliche Optik und sind für ihre Leistung und Handhabung bekannt.

Die Ducati Monster 821 Modelljahr 2017 verfügt über einen 821 ccm Motor mit einer Leistung von 109 PS und einem Drehmoment von 87 Nm. Der Motor hat zwei Zylinder und wird flüssig gekühlt. Im Vergleich dazu hat die Ducati Monster 1100 Evo Modelljahr 2013 einen größeren Hubraum von 1078 ccm, aber eine etwas geringere Leistung von 100 PS und ein höheres Drehmoment von 103 Nm. Der Motor der Monster 1100 Evo wird durch Luft gekühlt.

Beide Modelle haben ein Fahrwerk von Sachs sowohl vorne als auch hinten und einen Gitterrohrrahmen. Die Bremsen an der Vorderseite sind bei beiden Modellen Doppelscheibenbremsen mit vier Kolben, wobei die Monster 821 zusätzlich über eine radiale, Monoblock-Technologie verfügt. Die Reifenbreite und der Durchmesser sind bei beiden Modellen gleich, nämlich 120 mm bzw. 17 Zoll vorne und 180 mm bzw. 17 Zoll hinten. Der Radstand der Monster 821 beträgt 1480 mm, während der der Monster 1100 Evo 1450 mm beträgt.

Ducati Monster 821 2017

Ducati Monster 821 2017

In Bezug auf die Abmessungen hat die Ducati Monster 821 eine niedrigere Sitzhöhe von 785 mm im Vergleich zu 810 mm bei der Monster 1100 Evo. Das Trockengewicht der Monster 821 beträgt 179,5 kg mit ABS, während das der Monster 1100 Evo 169 kg beträgt. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 205,5 kg bzw. 188 kg. Der Tankinhalt der Monster 821 beträgt 17,5 l, während der der Monster 1100 Evo 13,5 l beträgt.

Die Ducati Monster 821 Modelljahr 2017 hat einige Stärken, darunter ihre herrliche Optik, die seit 25 Jahren unverändert geblieben ist. Der Motor der Monster 821 ist kräftig und harmonisch und bietet eine komfortable Sitzposition. Die Sitzhöhe ist verstellbar, was es Fahrern unterschiedlicher Größen ermöglicht, eine bequeme Position zu finden. Die Verarbeitung der Monster 821 ist gut und sie verfügt über ein volles Elektronik-Programm.

Die Ducati Monster 1100 Evo Modelljahr 2013 hat ihre eigenen Stärken, darunter ein enormes Drehmoment und eine radikal handliche Fahreigenschaft. Das Drehmoment der Monster 1100 Evo ist höher als das der Monster 821, was zu einer beeindruckenden Beschleunigung führt. Die Handhabung der Monster 1100 Evo ist agil und präzise, was sie zu einer idealen Wahl für kurvige Straßen macht.

Ducati Monster 1100 Evo 2013

Ducati Monster 1100 Evo 2013

Auf der anderen Seite hat die Ducati Monster 821 Modelljahr 2017 einige Schwächen. Die Federgabel ist nicht einstellbar, was die Fahrwerksabstimmung einschränken kann. Die Bremsen der Monster 821 können etwas zu giftig sein, was eine gewisse Vorsicht erfordert.

Die Ducati Monster 1100 Evo Modelljahr 2013 hat auch einige Schwächen. Aufgrund des hohen Drehmoments kann es zu spürbaren Lastwechseln kommen, was die Stabilität beeinträchtigen kann. Die Armaturen der Monster 1100 Evo sind schlecht ablesbar, was die Informationsübermittlung während der Fahrt erschweren kann.

Insgesamt bieten sowohl die Ducati Monster 821 Modelljahr 2017 als auch die Ducati Monster 1100 Evo Modelljahr 2013 eine beeindruckende Leistung und Handhabung. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er eine neuere Version mit einstellbarer Federung und gut ablesbaren Armaturen bevorzugt oder eine ältere Version mit einem höheren Drehmoment und einer agileren Handhabung.

Technische Daten Ducati Monster 821 2017 im Vergleich zu Ducati Monster 1100 Evo 2013

Ducati Monster 821 2017
Ducati Monster 1100 Evo 2013
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Ducati Monster 821 2017
Ducati Monster 821 2017
Ducati Monster 1100 Evo 2013
Ducati Monster 1100 Evo 2013

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeFestsattelAufnahmeFestsattel

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,480 mmRadstand1,450 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von785 mmSitzhöhe von810 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)179.5 kgGewicht trocken (mit ABS)169 kg
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)205.5 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)188 kg
TankinhaltTankinhalt17.5 lTankinhalt13.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati Monster 821 2017

Ducati Monster 821 2017

Die Ducati Monster 821 passt bestens in die Lücke zwischen Einstiegsmodell Monster 797 und Monster 1200-Oberliga. Wobei sich die Monster 821 mit ihren vielen Elektronik-Gadgets wie verstellbares ABS, einstellbare Traktionskontrolle, Riding Modes und Farb-TFT-Display eher an die 1200er-Modelle anpirscht. Der typische V2-Motor mit Desmodromik werkt kraftvoll aber auch sehr harmonisch, dem Fahrwerk fehlen vor allem an der Gabel Einstellmöglichkeiten, der komfortable Kompromiss kann sich dennoch sehen und fühlen lassen. Optisch gibt es ohnehin nichts auszusetzen, auch die Monster 821 ist eindeutig als Monster zu erkennen und vor allem in der gelben Lackierung ein würdiges Modell für das 25-jährige Monster-Jubiläum.

seit 25 Jahren herrliche Optik

kräftiges und harmonisches Triebwerk

komfortable Sitzposition

verstellbare Sitzhöhe

gute Verarbeitung

volles Elektronik-Programm

Federgabel nicht einstellbar: Bremsen etwas zu giftig

Ducati Monster 1100 Evo 2013

Ducati Monster 1100 Evo 2013

Sie ist die moderne Definition klassisch-eleganter Sportlichkeit.

Enormes Drehmoment

radikal handlich

spürbare Lastwechsel

schlecht ablesbare armaturen

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Monster 821 vs Ducati Monster 1100 Evo

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Monster 821 2017 und der Ducati Monster 1100 Evo 2013. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Monster 1100 Evo zu verkaufen, mit 92 Tagen im Vergleich zu 114 Tagen für die Ducati Monster 821. Seit Modelljahr 2015 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Monster 821 geschrieben und 5 Berichte seit Modelljahr 2010 für die Ducati Monster 1100 Evo. Der erste Bericht für die Ducati Monster 821 wurde am 27.05.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 12.500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 16.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Monster 1100 Evo veröffentlicht am 19.05.2011.

Preis Ducati Monster 821

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati Monster 1100 Evo

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen