Kawasaki Vulcan S 2020 vs. Honda CMX500 Rebel 2022

Kawasaki Vulcan S 2020

Honda CMX500 Rebel 2022
Übersicht - Kawasaki Vulcan S 2020 vs Honda CMX500 Rebel 2022
Die Kawasaki Vulcan S Modelljahr 2020 und die Honda CMX500 Rebel Modelljahr 2022 sind beide Cruiser-Motorräder, die für Fahrer konzipiert sind, die den Komfort und das entspannte Fahrerlebnis eines Cruisers schätzen. Beide Motorräder haben einen Reihenmotor mit flüssiger Kühlung und einen Kettenantrieb. Der Motor der Kawasaki Vulcan S hat eine Bohrung von 83 mm, einen Hub von 60 mm, eine Leistung von 61 PS und ein Drehmoment von 63 Nm. Der Hubraum beträgt 649 ccm und die Zylinderzahl beträgt 2. Die Honda CMX500 Rebel hat eine Bohrung von 67 mm, einen Hub von 66,8 mm, eine Leistung von 46 PS und ein Drehmoment von 44,6 Nm. Der Hubraum beträgt 471 ccm und die Zylinderzahl beträgt ebenfalls 2.
Beide Motorräder haben einen Stahlrahmen und eine Einzelscheibenbremse vorne. Die Kawasaki Vulcan S hat vorne einen Reifen mit einer Breite von 120 mm und einem Durchmesser von 18 Zoll, während die Honda CMX500 Rebel einen Reifen mit einer Breite von 130 mm und einem Durchmesser von 16 Zoll hat. Der hintere Reifen der Kawasaki Vulcan S hat eine Breite von 160 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll, während der hintere Reifen der Honda CMX500 Rebel ebenfalls eine Breite von 160 mm und einen Durchmesser von 16 Zoll hat. Der Radstand der Kawasaki Vulcan S beträgt 1575 mm, während der Radstand der Honda CMX500 Rebel 1488 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Kawasaki Vulcan S beträgt 705 mm, während die Sitzhöhe der Honda CMX500 Rebel 690 mm beträgt. Das fahrbereite Gewicht der Kawasaki Vulcan S mit ABS beträgt 228 kg, während das Gewicht der Honda CMX500 Rebel mit ABS 191 kg beträgt. Der Tankinhalt der Kawasaki Vulcan S beträgt 14 l, während der Tankinhalt der Honda CMX500 Rebel 11,2 l beträgt.

Kawasaki Vulcan S 2020
Die Kawasaki Vulcan S 2020 zeichnet sich durch einen kraftvollen Motor aus, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Die Fahrwerksabstimmung ist sportlich und vermittelt das typische Kawasaki-Fahrgefühl. Die Sitzposition ist authentisch für einen Cruiser und bietet eine bequeme und entspannte Fahrt. Das Display ist gut lesbar und bietet alle wichtigen Informationen. Darüber hinaus bietet die Kawasaki Vulcan S großes Potenzial für Tuning und Individualisierung.
Die Honda CMX500 Rebel 2022 zeichnet sich durch ihre kompakten Ausmaße aus, die sie zu einem wendigen und leicht zu handhabenden Motorrad machen. Obwohl die Leistung etwas geringer ist als bei der Kawasaki Vulcan S, bietet die Honda CMX500 Rebel immer noch genügend Leistung für ein spaßiges Fahrerlebnis. Die Optik des Motorrads ist cool und ansprechend.
Auf der anderen Seite hat die Kawasaki Vulcan S 2020 einige Schwächen. Die Optik des Motorrads ist etwas veraltet und könnte eine Aktualisierung gebrauchen. Der Windschutz ist mäßig und könnte verbessert werden.

Honda CMX500 Rebel 2022
Die Honda CMX500 Rebel 2022 hat ebenfalls einige Schwächen. Das Display ist schlecht lesbar und könnte benutzerfreundlicher gestaltet sein. Der Motor der Honda CMX500 Rebel kann als etwas charakterlos empfunden werden und könnte mehr Persönlichkeit haben.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Vulcan S 2020 als auch die Honda CMX500 Rebel 2022 eine solide Leistung und ein angenehmes Fahrerlebnis. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er mehr Wert auf Leistung und Tuning-Potenzial legt oder auf kompakte Abmessungen und eine coole Optik.
Technische Daten Kawasaki Vulcan S 2020 im Vergleich zu Honda CMX500 Rebel 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Vulcan S 2020

Egal in welche Plattform Kawasaki den 650 Kubik Zweizylinder packt - das Ergebnis ist jedes mal ein leiwandes Motorrad! Auch wenn der Motor für einen Cruiser ungewöhnlich drehfreudig ist, ergibt er gepaart mit der sportlichen Fahrwerksabstimmung einen Cruiser, der sich eigentlich schon als Sport-Cruiser qualifiziert. Gebremst wird man nur durch die begrenzte Schräglagenfreiheit, was Liebhaber einer herzhaften Fußrasten-Schleiferei jedoch nicht abschrecken wird. Bei solch einem gutem Bike hoffen wir, dass Kawasaki mal nachlegt - schließlich begleitet uns die Vulcan S bereits seit 2015 beinahe unverändert.
Honda CMX500 Rebel 2022

Fahrspaß und Einsteigerfreundlichkeit - Honda schafft es diese Attribute in der Rebel 500 zu vereinen. Dank niedrigem Gewicht und den kompakten Raddimensionen bringt sie Freude auf der Landstraße und wird im Alltag niemanden überfordern. Für Cruiser-Fans lange kein Geheimtipp mehr!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Vulcan S vs Honda CMX500 Rebel
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Vulcan S 2020 und der Honda CMX500 Rebel 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Vulcan S 2020 um etwa 13% höher. Die Kawasaki Vulcan S 2020 erfährt einen Verlust von 110 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 70 EUR für die Honda CMX500 Rebel 2022 gegenüber. Im Vergleich zur Honda CMX500 Rebel 2022 sind mehr Kawasaki Vulcan S 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 15 im Vergleich zu 13. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CMX500 Rebel zu verkaufen, mit 79 Tagen im Vergleich zu 92 Tagen für die Kawasaki Vulcan S. Seit Modelljahr 2015 wurden 13 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Vulcan S geschrieben und 16 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Honda CMX500 Rebel. Der erste Bericht für die Kawasaki Vulcan S wurde am 16.10.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 150.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CMX500 Rebel veröffentlicht am 03.04.2017.