Triumph Bonneville T120 Black 2021 vs. Kawasaki Z900 RS 2022

Triumph Bonneville T120 Black 2021

Kawasaki Z900 RS 2022
Übersicht - Triumph Bonneville T120 Black 2021 vs Kawasaki Z900 RS 2022
Die Triumph Bonneville T120 Black Modelljahr 2021 und die Kawasaki Z900 RS Modelljahr 2022 sind beide Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.
Die Triumph Bonneville T120 Black zeichnet sich durch ihre klassischen Formen in Reinkultur aus. Sie hat einen souveränen Motor mit einer Leistung von 80 PS und einem Drehmoment von 105 Nm. Die Gemischaufbereitung erfolgt über Einspritzung und der Motor hat eine Zylinderzahl von 2. Die Kühlung erfolgt flüssig und der Hubraum beträgt 1200 ccm. Das Fahrwerk der T120 Black besteht aus einer konventionellen Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge mit Stereo-Federbeinen hinten. Die Federvorspannung ist einstellbar und das Fahrwerk besteht aus Stahl. Der Rahmen ist ebenfalls aus Stahl und hat eine Doppelschleifenbauart. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt und haben einen Durchmesser von 310 mm mit Zweikolben-Bremssätteln. Als Assistenzsystem ist ABS vorhanden. Die Reifen haben eine Breite von 100 mm vorne und 150 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 18 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 790 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 236 kg und der Tankinhalt beträgt 14,5 l.
Die Kawasaki Z900 RS Modelljahr 2022 besticht durch ihr wunderschönes Design. Sie verfügt über einen kraftvollen Motor mit einer Leistung von 111 PS und einem Drehmoment von 98,6 Nm. Die Gemischaufbereitung erfolgt ebenfalls über Einspritzung und der Motor hat eine Zylinderzahl von 4. Die Kühlung erfolgt flüssig und der Hubraum beträgt 948 ccm. Das Fahrwerk der Z900 RS besteht aus einer Upside-Down-Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein hinten. Die Federvorspannung und die Zugstufe sind einstellbar und das Fahrwerk besteht aus Aluminium. Der Rahmen ist aus Stahl und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 300 mm und Vierkolben-Bremssätteln ausgeführt. Als Assistenzsysteme sind ABS und Traktionskontrolle vorhanden. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1470 mm und die Sitzhöhe liegt bei 835 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 215 kg und der Tankinhalt beträgt 17 l.

Triumph Bonneville T120 Black 2021
Die Triumph Bonneville T120 Black hat den Vorteil, dass sie klassische Formen in Reinkultur bietet. Der Motor ist souverän und die Ergonomie passt fast jedem Fahrer. Die Verarbeitungsqualität und Materialanmutung sind hoch und das Motorrad ist komfortabel.
Die Kawasaki Z900 RS punktet mit ihrem wunderschönen Design und einem kraftvollen Motor. Das Fahrverhalten ist stabil und die Bremse ist kräftig. Die Sitzposition ist bequem und das Motorrad verfügt über analoge Anzeigen. Zudem sind die Hebel verstellbar.

Kawasaki Z900 RS 2022
Als Schwäche der Triumph Bonneville T120 Black kann die geringe Schräglagenfreiheit genannt werden. Bei flotter Gangart kommt das Fahrwerk an seine Grenzen.
Die Kawasaki Z900 RS hat als Schwäche, dass kein optionaler Quickshifter erhältlich ist.
Insgesamt bieten beide Motorräder eine gute Leistung und ansprechende Eigenschaften. Die Wahl zwischen ihnen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Triumph Bonneville T120 Black 2021 im Vergleich zu Kawasaki Z900 RS 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Bonneville T120 Black 2021

Überzeugender als auf der Triumph Bonneville T120 kann man nicht Retro-Bike fahren. Der Name vermittelt so unglaublich viel klassisches Flair, dass das eigentliche Fahren beinahe in den Hintergrund rückt. Das wäre allerdings schade, denn wenn es einem nicht auf Performance am letzten Zacken ankommt, bietet die Bonnie mit ihrem souveränen Twin ein gelungenes Rundum-sorglos-Paket, das groß und klein glücklich macht. Für Freunde des Understatements bietet die Black Edition die beste Option der T120. Die meisten Chromteile sind dort durch matt-schwarze Akzente ersetzt, was den dezenten Auftritt perfekt abrundet.
Kawasaki Z900 RS 2022

Die Z900 RS erfreut sich an einer großen Fangemeinde und auch im Jahrgang 2022 stellt sie erneut unter Beweis, wieso sie solch eine Beliebtheit erfährt. Der kraftvolle Motor punktet mit Durchzug und einem herrlichen Sound, der aber nicht zu aufdringlich ist. Das Handling fühlt sich natürlich an und stellt vor keine Herausforderung. Einzig ein Quickshifter würde dem Motorrad noch stehen - auch wenn das nicht ganz zum Retro-Gedanken passt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Bonneville T120 Black vs Kawasaki Z900 RS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Bonneville T120 Black 2021 und der Kawasaki Z900 RS 2022. Was den Preis anbelangt, so sind die aktuellen Durchschnittspreise der beiden Motorräder praktisch gleich. Im Vergleich zur Kawasaki Z900 RS 2022 sind weniger Triumph Bonneville T120 Black 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 22. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z900 RS zu verkaufen, mit 127 Tagen im Vergleich zu 173 Tagen für die Triumph Bonneville T120 Black. Seit Modelljahr 2016 wurden 9 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Bonneville T120 Black geschrieben und 26 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Kawasaki Z900 RS. Der erste Bericht für die Triumph Bonneville T120 Black wurde am 15.03.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 56.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 63.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z900 RS veröffentlicht am 06.09.2017.