Kawasaki Versys 1000 SE 2022 vs. Suzuki V-Strom 1050 XT 2020

Kawasaki Versys 1000 SE 2022

Suzuki V-Strom 1050 XT 2020
Übersicht - Kawasaki Versys 1000 SE 2022 vs Suzuki V-Strom 1050 XT 2020
Die Kawasaki Versys 1000 SE Modelljahr 2022 und die Suzuki V-Strom 1050 XT Modelljahr 2020 sind zwei Enduro-Motorräder, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Kawasaki Versys 1000 SE 2022 zeichnet sich durch ihre sehr komfortable Sitzposition aus, die es dem Fahrer ermöglicht, auch auf langen Strecken bequem zu fahren. Der kultivierte Reihen-Vierzylindermotor der Versys 1000 SE sorgt für eine starke Leistung von 120 PS und ein beeindruckendes Drehmoment von 102 Nm. Mit einem Hubraum von 1043 ccm bietet der Motor eine gute Durchzugskraft und eine angenehme Beschleunigung.
Die Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 hingegen punktet mit ihrem durchzugsstarken Motor, der eine Leistung von 107 PS und ein Drehmoment von 100 Nm bietet. Der Motorbauart V mit 2 Zylindern und einem Hubraum von 1037 ccm sorgt für eine gute Performance auf der Straße. Die V-Strom 1050 XT bietet auch eine wunderbare Ergonomie, die dem Fahrer eine bequeme Sitzposition ermöglicht. Der Wind- und Wetterschutz ist ebenfalls gut, was das Fahren bei verschiedenen Wetterbedingungen angenehm macht.

Kawasaki Versys 1000 SE 2022
Beide Motorräder verfügen über hochwertige Fahrwerke. Die Kawasaki Versys 1000 SE 2022 hat ein elektronisch verstellbares Showa-Fahrwerk, das eine optimale Federung und Dämpfung bietet. Die Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe ermöglichen es dem Fahrer, das Fahrwerk an seine individuellen Bedürfnisse anzupassen. Die Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 hat ebenfalls ein hochwertiges Fahrwerk mit einer Telegabel Upside-Down und einer Zweiarmschwinge hinten. Die Einstellmöglichkeiten für Federvorspannung und Zugstufe ermöglichen eine individuelle Anpassung des Fahrwerks.
In Bezug auf das Chassis haben beide Motorräder einen Aluminiumrahmen, der für eine gute Stabilität und Steifigkeit sorgt. Der Lenkkopfwinkel der Kawasaki Versys 1000 SE beträgt 63 Grad, während der der Suzuki V-Strom 1050 XT bei 64,7 Grad liegt. Der Nachlauf der Versys 1000 SE beträgt 106 mm, während der der V-Strom 1050 XT bei 109 mm liegt. Diese Unterschiede können sich auf das Fahrverhalten und die Handhabung der Motorräder auswirken.
In Bezug auf die Bremsen verfügen beide Motorräder über eine Doppelscheibenbremse vorne, die eine gute Bremsleistung bietet. Die Kawasaki Versys 1000 SE 2022 verfügt über ein ABS-System und einen Schaltassistenten, der das Schalten ohne Kupplung ermöglicht. Die Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 verfügt über ABS und Traktionskontrolle, die für zusätzliche Sicherheit sorgen.

Suzuki V-Strom 1050 XT 2020
Die Kawasaki Versys 1000 SE 2022 hat einen Reifendurchmesser von 17 Zoll vorne und hinten, während die Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 einen Reifendurchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten hat. Die Reifenbreite hinten beträgt bei der Versys 1000 SE 180 mm und bei der V-Strom 1050 XT 150 mm. Der Radstand der Versys 1000 SE beträgt 1520 mm, während der der V-Strom 1050 XT 1555 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Versys 1000 SE liegt bei 840 mm, während die V-Strom 1050 XT eine Sitzhöhe von 850 mm bietet. Das Gewicht der Versys 1000 SE beträgt 257 kg, während das der V-Strom 1050 XT bei 247 kg liegt. Beide Motorräder haben einen Tankinhalt von über 20 Litern, was für eine gute Reichweite sorgt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kawasaki Versys 1000 SE 2022 mit ihrer komfortablen Sitzposition, dem kultivierten Reihen-Vierzylindermotor und dem umfangreichen Elektronikpaket punktet. Das elektronisch verstellbare Showa-Fahrwerk und die gut dosierbare Bremsanlage tragen ebenfalls zur Attraktivität des Motorrads bei. Die Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 hingegen überzeugt mit ihrem durchzugsstarken Motor, der wunderbaren Ergonomie und dem guten Wind- und Wetterschutz. Das umfangreiche Zubehör, die gute Reifen-Erstausrüstung und die gelungene Retro-Optik machen die V-Strom 1050 XT zu einer interessanten Option. Allerdings hat die Versys 1000 SE den Vorteil eines verstellbaren Windschilds, während die V-Strom 1050 XT mit einem hohen Gewicht und einem nicht abschaltbaren ABS zu kämpfen hat. Ein Quickshifter ist bei der V-Strom 1050 XT ebenfalls nicht vorhanden.
Technische Daten Kawasaki Versys 1000 SE 2022 im Vergleich zu Suzuki V-Strom 1050 XT 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Versys 1000 SE 2022

Die Kawasaki Versys 1000 SE ist mehr als gerüstet für die ganz große Reise: Die vielen Features ziehen an einem Strang, denn alles Gute an der SE zielt auf Komfort und Sicherheit. Sei es das semiaktive elektronische Skyhook-Fahrwerk von Showa, das KIBS Kurven-ABS, die Kawasaki Cornering Management Funktion (KMCF), das Kurvenlicht oder das gut ablesbare TFT-Farb-Display, die Elektronik lässt keine Wünsche offen. Gepaart mit der gemütlichen Sitzposition und dem hohen, verstellbaren Windschild sind lange Etappen ein Genuss. Der Motor ist bestimmt nicht der stärkste, das Gewicht bestimmt nicht das niedrigste, aber insgesamt stellt die Versys 1000 SE ein optimales Touring-Motorrad dar.
Suzuki V-Strom 1050 XT 2020

Auch wenn die neue V-Strom 1050 preislich in eine Liga aufgestiegen ist, in der sie sich mehr mit der Konkurrenz vergleichen lassen muss als früher, ist sie sich trotz modernster Sicherheitsfeatures treu bzw. ein unkompliziertes Motorrad geblieben, das bereit ist für die große Reise. Ihr Lieblingsrevier ist die Straße, die dank des guten Fahrwerks auch schlecht und rumpelig sein darf, Offroadpassagen sind ebenso kein Problem, wer allerdings regelmäßig gröberes Terrain sucht, wird aufgrund des mächtigen Gewichts eher weniger bei der Suzuki landen. Im geteerten Winkelwerk lässt sich die Masse aber erstaunlich flott und mühelos bewegen. Der süchtig machende Motor, das gelungene Retro-Design und die extreme Tourentauglichkeit machen die Suzuki V-Strom 1050 XT zu einem top Motorrad für große Reisen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Versys 1000 SE vs Suzuki V-Strom 1050 XT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Versys 1000 SE 2022 und der Suzuki V-Strom 1050 XT 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Versys 1000 SE 2022 um etwa 33% höher. Im Vergleich zur Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 sind weniger Kawasaki Versys 1000 SE 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 12 im Vergleich zu 13. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki V-Strom 1050 XT zu verkaufen, mit 110 Tagen im Vergleich zu 145 Tagen für die Kawasaki Versys 1000 SE. Seit Modelljahr 2019 wurden 12 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Versys 1000 SE geschrieben und 12 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Suzuki V-Strom 1050 XT. Der erste Bericht für die Kawasaki Versys 1000 SE wurde am 06.11.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 25.500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 104.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki V-Strom 1050 XT veröffentlicht am 30.01.2020.