BMW S 1000 RR 2012 vs. BMW S 1000 R 2014

BMW S 1000 RR 2012

BMW S 1000 R 2014
Übersicht - BMW S 1000 RR 2012 vs BMW S 1000 R 2014
Die BMW S 1000 RR Modelljahr 2012 und die BMW S 1000 R Modelljahr 2014 sind beide hochwertige Motorräder des deutschen Herstellers BMW. Beide Modelle haben einen Reihenmotor mit einer Bohrung von 80 mm und einem Hub von 49,7 mm. Der Hubraum beträgt 999 ccm, und beide Modelle haben eine Verdichtung von 12 bzw. 13. Die Leistung der S 1000 RR beträgt 192 PS, während die S 1000 R 160 PS leistet. Das Drehmoment beträgt bei beiden Modellen 112 Nm.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine Zweiarmschwinge hinten und einen Aluminiumrahmen mit Brückenbauart. Die S 1000 RR hat eine konventionelle Telegabel vorne, während die S 1000 R eine Telegabel Upside-Down hat. Beide Modelle haben eine Doppelscheibenbremse vorne mit Vierkolbenbremszangen und radialer Technologie. Die Reifenbreite beträgt vorne 120 mm und hinten 190 mm, der Durchmesser beträgt jeweils 17 Zoll. Der Radstand der S 1000 RR beträgt 1432 mm, während der Radstand der S 1000 R 1439 mm beträgt. Die Sitzhöhe der S 1000 RR beträgt 820 mm, während die S 1000 R eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 814 mm hat. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt bei beiden Modellen 207 kg, und der Tankinhalt beträgt 17,5 l.

BMW S 1000 RR 2012
Die BMW S 1000 RR Modelljahr 2012 zeichnet sich durch ihr komplettes, elektronisches Rüstzeug aus, das dem Fahrer eine Vielzahl von Einstellungen und Fahrmodi ermöglicht. Die Bremsanlage ist ebenfalls gut und bietet eine hohe Verzögerung. Der Motor der S 1000 RR ist stark und liefert eine beeindruckende Leistung von 192 PS. Das Motorrad ist extrem schnell und bietet eine angemessene Optik.
Die BMW S 1000 R Modelljahr 2014 hat ein sportliches Fahrwerk, das eine hohe Agilität und Stabilität bietet. Der Motor der S 1000 R ist ebenfalls sehr kraftvoll und liefert eine beeindruckende Leistung von 160 PS. Das Motorrad verfügt über eine Vielzahl von Elektronik-Helferlein, die dem Fahrer helfen, die Leistung optimal zu nutzen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist grandios, da das Motorrad sowohl auf der Rennstrecke als auch auf der Landstraße schnell und komfortabel ist.
Die BMW S 1000 RR Modelljahr 2012 hat als Schwäche ein etwas kompliziertes und gewöhnungsbedürftiges Fahrwerk. Dies kann dazu führen, dass sich Fahrer zunächst an das Motorrad gewöhnen müssen.

BMW S 1000 R 2014
Die BMW S 1000 R Modelljahr 2014 hat einen etwas raueren Motorlauf im Vergleich zur S 1000 RR. Das Dynamic Damping Control (DDC) arbeitet gut, aber insgesamt ist das Fahrwerk eher auf der "harten" Seite. Die Sitzhöhe ist relativ hoch, was für Fahrer mit kleinerer Statur möglicherweise unangenehm sein kann. Das Design des Motorrads ist Geschmackssache und kann daher nicht jeden ansprechen.
Insgesamt bieten sowohl die BMW S 1000 RR Modelljahr 2012 als auch die BMW S 1000 R Modelljahr 2014 beeindruckende Leistung und Qualität. Die S 1000 RR ist extrem schnell und verfügt über ein komplettes elektronisches Rüstzeug, während die S 1000 R ein sportliches Fahrwerk und eine extreme Kraft und Performance bietet. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, und die Wahl zwischen ihnen hängt von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW S 1000 RR 2012 im Vergleich zu BMW S 1000 R 2014
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW S 1000 RR 2012

Was bleibt ist Faszination, Fassungslosigkeit und Furcht. Man wird das ungute Gefühl nicht los, auf diesem Motorrad nicht ganz man selbst zu sein. Es fühlt sich an wie ein Heavy Metal Konzert mit Oropax.
BMW S 1000 R 2014

Brutale Leistung, sanfte, fast perfekte, Elektronik, besser geht's nur mit der HP4. Nun dominiert BMW nach den Superbikes nun auch die 1000er Nakedbikeklasse.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 RR vs BMW S 1000 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 RR 2012 und der BMW S 1000 R 2014. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW S 1000 RR 2012 um etwa 18% höher. Die BMW S 1000 RR 2012 erfährt einen Verlust von 340 EUR in einem Jahr und 490 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 680 EUR und 700 EUR für die BMW S 1000 R 2014 gegenüber. Im Vergleich zur BMW S 1000 R 2014 sind weniger BMW S 1000 RR 2012 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10 im Vergleich zu 19. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 RR zu verkaufen, mit 64 Tagen im Vergleich zu 70 Tagen für die BMW S 1000 R. Seit Modelljahr 2010 wurden 135 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 RR geschrieben und 62 Berichte seit Modelljahr 2014 für die BMW S 1000 R. Der erste Bericht für die BMW S 1000 RR wurde am 16.04.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 R veröffentlicht am 03.11.2013.