Kawasaki Z1000 2007 vs. KTM 990 Super Duke 2011

Kawasaki Z1000 2007

Kawasaki Z1000 2007

KTM 990 Super Duke 2011

KTM 990 Super Duke 2011

Loading...

Übersicht - Kawasaki Z1000 2007 vs KTM 990 Super Duke 2011

Die Kawasaki Z1000 Modelljahr 2007 und die KTM 990 Super Duke Modelljahr 2011 sind beide Naked Bikes, die für ihre Leistung und Aggressivität bekannt sind. Die Kawasaki Z1000 verfügt über einen flüssigkeitsgekühlten Vierzylinder-Motor mit einer Leistung von 125 PS und einem Hubraum von 953 ccm. Im Vergleich dazu hat die KTM 990 Super Duke einen flüssigkeitsgekühlten Zweizylinder-Motor mit einer Leistung von 119 PS und einem Hubraum von 999 ccm. Beide Motorräder haben einen Tankinhalt von 18,5 Litern und einen ähnlichen Radstand, wobei die KTM einen minimal längeren Radstand von 1450 mm hat im Vergleich zu den 1445 mm der Kawasaki.

Die Kawasaki Z1000 2007 hat einige Stärken, die sie auszeichnen. Zum einen verfügt sie über eine starke Bremse, die für eine zuverlässige Verzögerung sorgt. Darüber hinaus hat sie eine aggressive Optik, die sie zu einem Blickfang auf der Straße macht. Der Motor der Z1000 ist sauber dosierbar und bietet eine erhöhte Leistung im Vergleich zu früheren Modellen. Das Fahrverhalten ist einfach, aber sportlich und ermöglicht es dem Fahrer, die Maschine leicht zu kontrollieren. Trotz dieser sportlichen Eigenschaften bietet die Z1000 auch einen gewissen Komfort und ermöglicht hohe Geschwindigkeiten.

Kawasaki Z1000 2007

Kawasaki Z1000 2007

Die KTM 990 Super Duke 2011 hingegen ist ein Höchstleistungsgerät mit einem enormen Potenzial. Der Zweizylinder-Motor bietet eine beeindruckende Leistung, die jedoch nicht vollständig ausgeschöpft werden kann. Dies macht die Super Duke zu einem Motorrad, das für erfahrene Fahrer geeignet ist, die das volle Potenzial der Maschine nutzen können.

Die Kawasaki Z1000 2007 hat jedoch auch einige Schwächen. Zum einen ist das Fahrwerk relativ unspektakulär, sowohl im Prospekt als auch im inneren Aufbau. Dies kann zu einem weniger dynamischen Fahrverhalten führen. Darüber hinaus fehlt der Z1000 ein Windschutz, was bei höheren Geschwindigkeiten zu einem unangenehmen Fahrerlebnis führen kann. Ein weiterer Nachteil ist das vergleichsweise hohe Gewicht des Motorrads, was sich negativ auf die Agilität auswirken kann.

KTM 990 Super Duke 2011

KTM 990 Super Duke 2011

Die KTM 990 Super Duke 2011 hat ebenfalls einige Schwächen. Die Geometrie des Motorrads kann für einige Fahrer suboptimal sein und zu einem unangenehmen Fahrkomfort führen. Darüber hinaus wird das Design der Instrumente von einigen Fahrern als unattraktiv empfunden und könnte verbessert werden.

Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z1000 2007 als auch die KTM 990 Super Duke 2011 beeindruckende Leistungen und sind für Fahrer geeignet, die nach einem leistungsstarken Naked Bike suchen. Während die Z1000 mit ihrer starken Bremse, aggressiven Optik und ihrem komfortablen Fahrverhalten punktet, bietet die Super Duke ein Höchstleistungspotenzial, das jedoch nicht von jedem Fahrer vollständig ausgeschöpft werden kann. Beide Motorräder haben jedoch auch ihre Schwächen, sei es in Bezug auf das Fahrwerk, den Fahrkomfort oder das Design der Instrumente. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Kawasaki Z1000 2007 im Vergleich zu KTM 990 Super Duke 2011

Kawasaki Z1000 2007
KTM 990 Super Duke 2011
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Kawasaki Z1000 2007
Kawasaki Z1000 2007
KTM 990 Super Duke 2011
KTM 990 Super Duke 2011

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Z1000 2007

Kawasaki Z1000 2007

Die Z 1000 ist das universellste Naked Bike in der 1000er Klasse aus Japan. Die härteste Konkurrenz für die große Z findet sich übrigens in den eigenen Reihen. Die günstigere Z 750 kommt 2007 ebenfalls neu und wildert im Revier der großen Z.

Starke Bremse

aggressive Optik

sauber dosierbarer Motor

erhöhte Leistung

einfaches aber sportliches Fahrverhalten

Komfort

hohe Geschwindigkeiten möglich.

Relativ unspektakuläres Fahrwerk - sowohl im Prospekt als auch im inneren Aufbau

Fehlender Windschutz

hohes Gewicht

KTM 990 Super Duke 2011

KTM 990 Super Duke 2011

Immer noch kann man präzise in den Kurveneingang stechen oder das Bike anstellen. Immer noch kann man jeden Radius spielend und nach Belieben korrigieren. Immer noch macht die Superduke mehr Spaß als Gaudi in der Lederhose. Und immer noch kann man es mit ihr mit jedem aufnehmen.

Höchstleistungsgerät

extremes Potenzial - nicht zur Gänze erreichbar.

Geometrie

suboptimaler Fahrkomfort

Design der Intrumente.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z1000 vs KTM 990 Super Duke

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z1000 2007 und der KTM 990 Super Duke 2011. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6. Mit 80 Tagen braucht es gleich viel Zeit, um eine Kawasaki Z1000 oder eine KTM 990 Super Duke zu verkaufen. Seit Modelljahr 2005 wurden 41 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z1000 geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2005 für die KTM 990 Super Duke. Der erste Bericht für die Kawasaki Z1000 wurde am 02.09.2002 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 5.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 40.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 990 Super Duke veröffentlicht am 17.11.2004.

Preis Kawasaki Z1000

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 990 Super Duke

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen