Kawasaki Ninja ZX-6R 2006 vs. Honda CBR600RR 2006

Kawasaki Ninja ZX-6R 2006

Honda CBR600RR 2006
Übersicht - Kawasaki Ninja ZX-6R 2006 vs Honda CBR600RR 2006
Die Kawasaki Ninja ZX-6R und die Honda CBR 600 RR aus dem Modelljahr 2006 sind beide Supersportmotorräder, die für ihre Leistung und ihr Handling bekannt sind. Beide Modelle haben einen Vierzylindermotor und einen Hubraum von über 600 ccm. Die Ninja ZX-6R verfügt über eine Leistung von 130 PS, während die CBR 600 RR mit 117 PS etwas weniger Leistung bietet.
Ein wichtiger Unterschied zwischen den beiden Motorrädern liegt im Gewicht. Die CBR 600 RR ist mit 163 kg trockenem Gewicht deutlich leichter als die Ninja ZX-6R, die 164 kg wiegt. Dieses geringe Gewicht macht die CBR 600 RR zu einem agilen und wendigen Motorrad, das sich leicht handhaben lässt. Es ist besonders gut für Rennstreckenumbauten geeignet und bietet ein pures Handling-Erlebnis.

Kawasaki Ninja ZX-6R 2006
Die Ninja ZX-6R punktet hingegen mit einer Anti-Hopping-Kupplung, die ein sanftes Herunterschalten ermöglicht und das Hinterrad vor dem Blockieren schützt. Dies ist ein großer Vorteil für Rennfahrer, die häufig hart bremsen und in Kurven herunterschalten müssen. Die CBR 600 RR bietet diese Funktion leider nicht.
In Bezug auf das Fahrwerk und die Stabilität sind beide Motorräder auf einem hohen Niveau. Die Ninja ZX-6R hat jedoch den Ruf, auf komplexen Strecken mit Bodenwellen ein etwas unruhiges Fahrverhalten zu zeigen. Dies kann für Fahrer, die hauptsächlich auf der Straße unterwegs sind, ein Nachteil sein. Die CBR 600 RR hingegen bietet eine optimale Gesamtabstimmung und eine hohe Stabilität.

Honda CBR600RR 2006
Was den Tankinhalt betrifft, hat die CBR 600 RR mit 18 Litern einen etwas größeren Tank als die Ninja ZX-6R mit 17 Litern. Dies kann für Fahrer, die längere Strecken zurücklegen möchten, von Vorteil sein.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kawasaki Ninja ZX-6R 2006 mit ihrer Anti-Hopping-Kupplung und ihrem starken Gesamtpaket eine gute Wahl für Rennfahrer ist. Sie bietet eine optimale Fahrwerkseinstellung und Stabilität, funktioniert mit allen Reifen und ist fast komplett ausgestattet. Die Honda CBR 600 RR 2006 hingegen besticht durch ihr extrem geringes Gewicht, ihr pures Handling und ihre Eignung für Rennstreckenumbauten. Allerdings fehlt ihr die Anti-Hopping-Kupplung, was für einige Fahrer ein Nachteil sein kann.
Technische Daten Kawasaki Ninja ZX-6R 2006 im Vergleich zu Honda CBR600RR 2006
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Ninja ZX-6R 2006

Die Kawa lässt hier keine Wünsche übrig. Motor, Fahrwerk und Bremse werden einen 100% zufrieden stellen. Diese Maschine wird die intensiv Rundenzeiten sinken lassen, das wird selbst der Fahrer nicht verhindern können.
Honda CBR600RR 2006

Die Leichtigkeit mit der man die Rundenzeiten aus den Ärmeln schüttelt und die praktische Harmonie von Performance und Komfort sind völlig neu. In Wahrheit der beste Kompromiss zwischen Rennstrecke und Strasse ohne einer zu sein. Das ist kein Update, das ist eine völlig neue CBR.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Ninja ZX-6R vs Honda CBR600RR
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Ninja ZX-6R 2006 und der Honda CBR 600 RR 2006. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CBR 600 RR zu verkaufen, mit 44 Tagen im Vergleich zu 50 Tagen für die Kawasaki Ninja ZX-6R. Seit Modelljahr 2005 wurden 37 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Ninja ZX-6R geschrieben und 68 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Honda CBR 600 RR. Der erste Bericht für die Kawasaki Ninja ZX-6R wurde am 02.09.2002 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 5.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 27.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CBR 600 RR veröffentlicht am 08.12.2004.