KTM 1190 Adventure 2016 vs. KTM 1290 Super Duke GT 2016

KTM 1190 Adventure 2016

KTM 1190 Adventure 2016

KTM 1290 Super Duke GT 2016

KTM 1290 Super Duke GT 2016

Loading...

Übersicht - KTM 1190 Adventure 2016 vs KTM 1290 Super Duke GT 2016

Die KTM 1190 Adventure Modelljahr 2016 und die KTM 1290 Super Duke GT Modelljahr 2016 sind beide beeindruckende Motorräder, die sich jedoch in einigen Bereichen unterscheiden.

KTM 1190 Adventure 2016

KTM 1190 Adventure 2016

Die 1190 Adventure verbindet Sportlichkeit mit Komfort und bietet eine ausgezeichnete Sitzposition. Ihr kraftvoller und gut kontrollierbarer Motor liefert 150 PS und ein Drehmoment von 125 Nm. Das butterweiche Getriebe sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis. Das handliche Fahrwerk und die ausgereifte Elektronik ermöglichen eine präzise Kontrolle über das Motorrad. Die Telegabel Upside-Down Aufhängung von WP sorgt für eine gute Federung und das Schräglagen-ABS bietet zusätzliche Sicherheit. Die 1190 Adventure hat jedoch auch einige Schwächen. Der Motor ruckelt etwas unter 3000 Touren und das sanfte Gleiten ist nicht ihre Stärke. Zudem hat sie im Vergleich zur Vorgängerin eine weniger eigenständige Optik.

Die 1290 Super Duke GT hingegen beeindruckt mit einer umfangreichen Serienausstattung und einem sensationellen Motor. Mit 173 PS und einem Drehmoment von 144 Nm bietet sie eine beeindruckende Leistung. Das einzigartige Design macht sie zu einem Blickfang auf der Straße. Die Telegabel Upside-Down Aufhängung von WP sorgt für eine gute Federung und die Monoblock-Bremstechnologie von Brembo gewährleistet eine effektive Bremsleistung. Die 1290 Super Duke GT verfügt außerdem über ABS und Traktionskontrolle als Fahrassistenzsysteme. Ein weiterer Vorteil ist das unkomplizierte Koffersystem. Allerdings hat die 1290 Super Duke GT auch einige Schwächen. Der Windschutz ist dürftig und die manuelle Windschildverstellung kann umständlich sein. Zudem liegt der Verbrauch recht hoch.

KTM 1290 Super Duke GT 2016

KTM 1290 Super Duke GT 2016

Insgesamt bieten sowohl die KTM 1190 Adventure 2016 als auch die KTM 1290 Super Duke GT 2016 beeindruckende Leistungen und Features. Die 1190 Adventure punktet mit ihrer Kombination aus Sportlichkeit und Komfort, während die 1290 Super Duke GT mit ihrer umfangreichen Serienausstattung und dem einzigartigen Design überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.

Technische Daten KTM 1190 Adventure 2016 im Vergleich zu KTM 1290 Super Duke GT 2016

KTM 1190 Adventure 2016
KTM 1290 Super Duke GT 2016

Motor und Antrieb

BohrungBohrung105 mmBohrung108 mm
HubHub69 mmHub71 mm
LeistungLeistung150 PSLeistung173 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,500 U/minU/min bei Leistung8,870 U/min
DrehmomentDrehmoment125 NmDrehmoment144 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,500 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung12.5 Verdichtung13.2
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungAntihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum1,195 ccmHubraum1,301 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeWPMarkeWP

Fahrwerk hinten

MarkeMarkeWPMarkeWP

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeFestsattelAufnahmeFestsattel
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial, Monoblock
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeFestsattelAufnahmeFestsattel
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeRide by WireAssistenzsystemeABS, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten170 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,560 mmRadstand1,482 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von860 mmSitzhöhe von835 mm
TankinhaltTankinhalt23 lTankinhalt23 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 1190 Adventure 2016

KTM 1190 Adventure 2016

Die KTM 1190 Adventure ist ein absolutes Universaltalent, kein Anspruch, den sie nicht erfüllt: Sport, Reise, Passstraßen und Gelände bringt sie unter einen Hut. Mit kaum einem anderen "Alleskönner"-Motorrad ist man so schnell - sogar auf der Rennstrecke macht die 1190 Adventure mit ihren 150 PS eine gute Figur. Besonders auf engen Bergstraßen ein unschlagbarer Gipfelstürmer, aber auch bei der täglichen Fahrt in die Arbeit ein angenehmer Begleiter. Mit dabei ist auch ein umfangreiches Elektronik-Paket mit verstellbaren Leistungs-Modi, Traktionskontrolle und sogar ein Schräglagen-ABS ist an Bord.

Kombiniert Sport mit Komfort

butterweiches Getriebe

kraftvoller und gut kontrollierbarer Motor

ausgezeichnete Sitzposition

handliches Fahrwerk

ausgereifte Elektronik

Schräglagen-ABS

Motor ruckelt etwas unter 3000 Touren

anders als bei der Vorgängerin eine nicht mehr ganz so eigenständige Optik

Sanftes Gleiten ist nicht ihre Stärke

KTM 1290 Super Duke GT 2016

KTM 1290 Super Duke GT 2016

Mit großzügiger Serienausstattung, einem neu abgestimmten Motor und unverkennbar kantigem KTM-Design will die 1290 Super Duke GT in das Sport Touring-Segment einsteigen. Mit fahrbarer Performance und der vollen Leistung des Naked Bikes im Geiste des "Ready-to-Race"-Credos hebt sie sich nicht nur optisch von den Mitbewerbern ab. Die mattighofener Sportfanatiker montieren sogar Heizgriffe und einen Tempomaten, um Vielfahrern ein schönes Plätzchen zu bieten. Irgendwie schaffen sie es trotzdem, glaubwürdig zu bleiben und beim Fahrer Begeisterungsstürme auszulösen.

umfangreiche Serienausstattung

sensationeller Motor

einzigartiges Design

unkompliziertes Koffersystem

Windschutz dürftig

manuelle Windschildverstellung

recht hoher Verbrauch

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1190 Adventure vs KTM 1290 Super Duke GT

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1190 Adventure 2016 und der KTM 1290 Super Duke GT 2016. Was den Preis anbelangt, so sind die aktuellen Durchschnittspreise der beiden Motorräder praktisch gleich. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Duke GT 2016 sind weniger KTM 1190 Adventure 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 11 im Vergleich zu 13. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Duke GT zu verkaufen, mit 106 Tagen im Vergleich zu 107 Tagen für die KTM 1190 Adventure. Seit Modelljahr 2013 wurden 21 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1190 Adventure geschrieben und 22 Berichte seit Modelljahr 2016 für die KTM 1290 Super Duke GT. Der erste Bericht für die KTM 1190 Adventure wurde am 18.09.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 10.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 23.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Duke GT veröffentlicht am 17.11.2015.

Preis KTM 1190 Adventure

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 1290 Super Duke GT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH