BMW R 1250 R 2019 vs. Yamaha MT-10 SP 2020

BMW R 1250 R 2019

Yamaha MT-10 SP 2020
Übersicht - BMW R 1250 R 2019 vs Yamaha MT-10 SP 2020
Die BMW R 1250 R aus dem Modelljahr 2019 zeichnet sich durch ihren antrittsstarken Boxer-Motor aus, der sowohl eine Leistung von 136 PS als auch ein Drehmoment von 143 Nm bietet. Der Motorbauart ist einzigartig und verleiht der Maschine einen charakteristischen Klang. Die Einspritzung sorgt für eine effiziente Gemischaufbereitung. Mit nur zwei Zylindern und einem Hubraum von 1254 ccm ist die BMW R 1250 R kompakt und dennoch leistungsstark. Die flüssig-Luft-Kühlung gewährleistet eine optimale Temperaturregelung.
Das Fahrwerk der BMW R 1250 R besteht aus einer Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne und einer Einarmschwinge mit Monofederbein hinten. Die Federung kann individuell angepasst werden, sowohl in Bezug auf die Federvorspannung als auch auf die Zugstufe. Das Material des Federbeins ist Aluminium. Der Rahmen besteht aus Stahl und ist so konstruiert, dass der Motor mittragend ist. Die Bremsanlage umfasst Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm.
Die BMW R 1250 R verfügt über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Antischlupfregelung, Fahrmodi und Ride by Wire. Diese Systeme bieten ein hohes Maß an Sicherheit und ermöglichen es dem Fahrer, das Fahrverhalten der Maschine an seine Bedürfnisse anzupassen. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1515 mm und die Sitzhöhe liegt bei 820 mm. Das Gewicht der fahrbereiten Maschine beträgt 239 kg und der Tankinhalt beträgt 18 l.

BMW R 1250 R 2019
Die Yamaha MT-10 SP aus dem Modelljahr 2020 beeindruckt mit ihrem charismatischen Sound, der zwar nicht laut, aber dennoch markant ist. Die Maschine verfügt über einen Reihe-Motor mit einer Leistung von 160 PS und einem Drehmoment von 111 Nm. Die Einspritzung sorgt auch hier für eine effiziente Gemischaufbereitung. Mit vier Zylindern und einem Hubraum von 998 ccm ist die Yamaha MT-10 SP leistungsstark und bietet ein tolles Ansprechverhalten.
Das Fahrwerk der Yamaha MT-10 SP besteht aus einer Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Die Federung kann individuell angepasst werden, sowohl in Bezug auf die Druckstufe, die Federvorspannung als auch auf die Zugstufe. Das Material des Federbeins ist Aluminium. Der Rahmen ist aus Aluminium gefertigt und hat eine Deltabox-Bauart. Die Bremsanlage umfasst Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm.

Yamaha MT-10 SP 2020
Die Yamaha MT-10 SP verfügt über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, ein elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Diese Systeme bieten ein hohes Maß an Sicherheit und ermöglichen es dem Fahrer, das Fahrverhalten der Maschine an seine Bedürfnisse anzupassen. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1400 mm und die Sitzhöhe liegt bei 825 mm. Das Gewicht der fahrbereiten Maschine beträgt 210 kg und der Tankinhalt beträgt 17 l.
Die BMW R 1250 R 2019 punktet mit ihrem antrittsstarken Boxer-Motor und einem guten Klang. Die bequeme Sitzposition ermöglicht lange Fahrten ohne Ermüdung. ABS und Traktionskontrolle sind serienmäßig vorhanden und bieten ein hohes Maß an Sicherheit. Die Fahrmodi ermöglichen es dem Fahrer, das Fahrverhalten der Maschine an seine Bedürfnisse anzupassen. Die sportliche Optik rundet das Gesamtbild ab. Allerdings gibt es eine lange Aufpreisliste und optisch bietet die Maschine nichts Neues im Vergleich zu früheren Modellen.
Die Yamaha MT-10 SP 2020 überzeugt mit ihrem tollen Sound, der charismatisch ist und einen angenehmen Klang bietet. Das hochwertige Fahrwerk und Chassis sorgen für eine optimale Fahrstabilität und ein angenehmes Fahrgefühl. Der Windschutz ist überraschend gut und die Sitzposition ist angenehm, selbst auf längeren Fahrten. Das Ansprechverhalten des Motors ist beeindruckend. Allerdings könnte der Quickshifter 2020 bei anderen Herstellern bereits besser sein und der Verbrauch ist vergleichsweise hoch.
Technische Daten BMW R 1250 R 2019 im Vergleich zu Yamaha MT-10 SP 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1250 R 2019

Was gibt es Schöneres, als noch mehr Power und Drehmoment in einem ohnehin schon kräftigen Naked Bike zu bekommen! Bereits die Vorgängerin R 1200 R mit ihren jeweils 125 PS und Newtonmeter Drehmoment konnte sehr sportlich bewegt werden, die hubraumerweiterte R 1250 R mit nun 136 PS und gewaltigen 143 Newtonmeter treibt die Boxer-Power auf die derzeitige Spitze. Das besondere an der R 1250 R ist so wie bei der Vorgängerin, dass sie dank umfangreichem Zubehörprogramm auch auf Touren überzeugen kann. Denn der neue Motor mit ShiftCam-Ventilsteuerung ist nicht nur stärker sondern auch kultivierter geworden. Dazu passend können Fahrwerk und Bremsen überzeugen und die Sitzposition ist angenehm aufrecht, wodurch ein weites Spektrum von sportlich andrücken bis weites Reisen möglich ist.
Yamaha MT-10 SP 2020

Die Yamaha MT-10 SP begeistert mit einem hohen Mass an Perfektion in Kombination mit einer Wagenladung Emotion. Selten gelingt es japanischen Herstellern so tief in die Domäne der Europäer einzudringen. Das Motorrad fährt bei Bedarf sehr böse, kann aber auch ganz zivil im Stadtverkehr genutzt werden. On Top bekommt man noch mit dem elektronisch verstellbaren Öhlins-Fahrwerk auch noch viel Fahrkomfort spendiert. In Summe ein hervorragendes Universaltalent das deutlich mehr kann als nur böse auszusehen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1250 R vs Yamaha MT-10 SP
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1250 R 2019 und der Yamaha MT-10 SP 2020. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 15. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 R zu verkaufen, mit 83 Tagen im Vergleich zu 173 Tagen für die Yamaha MT-10 SP. Seit Modelljahr 2019 wurden 11 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1250 R geschrieben und 18 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Yamaha MT-10 SP. Der erste Bericht für die BMW R 1250 R wurde am 06.11.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 73.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 28.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-10 SP veröffentlicht am 04.10.2016.