BMW R nineT 2018 vs. BMW R 1250 R 2019

BMW R nineT 2018

BMW R nineT 2018

BMW R 1250 R 2019

BMW R 1250 R 2019

Loading...

Übersicht - BMW R nineT 2018 vs BMW R 1250 R 2019

Die BMW R nineT Modelljahr 2018 und die BMW R 1250 R Modelljahr 2019 sind beide Naked Bikes, die von BMW hergestellt werden. Beide Motorräder haben einen Boxermotor und eine Einspritzung zur Gemischaufbereitung. Der Motor der R nineT hat eine Leistung von 110 PS und ein Drehmoment von 116 Nm, während der Motor der R 1250 R eine höhere Leistung von 136 PS und ein höheres Drehmoment von 143 Nm hat. Der Hubraum der R nineT beträgt 1170 ccm, während der Hubraum der R 1250 R 1254 ccm beträgt.

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down vorne. Die R nineT hat eine Paralever-Aufhängung hinten mit einem Monofederbein, während die R 1250 R eine Einarmschwinge hinten mit einem Monofederbein hat. Beide Motorräder haben einen Rahmen aus Stahl, wobei der Rahmen der R nineT als Gitterrohr ausgeführt ist und der Motor mittragend ist. Der Rahmen der R 1250 R ist ebenfalls motortragend.

Beide Motorräder haben Doppelscheibenbremsen vorne mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolbenbremszangen. Die Bremsen sind mit radialer Technologie ausgestattet. Beide Motorräder verfügen über ABS als Assistenzsystem. Die Reifenbreite vorne beträgt 120 mm und der Reifendurchmesser beträgt 17 Zoll für beide Motorräder. Die Reifenbreite hinten beträgt ebenfalls 180 mm und der Reifendurchmesser beträgt 17 Zoll. Der Radstand der R nineT beträgt 1487 mm, während der Radstand der R 1250 R 1515 mm beträgt. Die Sitzhöhe der R nineT beträgt 803 mm, während die Sitzhöhe der R 1250 R 820 mm beträgt. Das fahrbereite Gewicht der R nineT beträgt 222 kg, während das Gewicht der R 1250 R 239 kg beträgt. Beide Motorräder haben einen Tankinhalt von 18 Litern.

BMW R nineT 2018

BMW R nineT 2018

Die R nineT hat einige Stärken, darunter einen charaktervollen Boxermotor, der einen mächtigen Druck aus niedrigen Drehzahlen erzeugt. Die Sitzposition ist angenehm und die Ausstattung ist umfangreich. Es gibt auch einen großen Zubehörmarkt für die R nineT. Darüber hinaus hat die R nineT eine coole Optik, die viele Fahrer anspricht.

Die R 1250 R hat ebenfalls einige Stärken. Der antrittsstarke Boxer-Motor erzeugt einen guten Klang und die Sitzposition ist bequem. ABS und Traktionskontrolle sind serienmäßig vorhanden und es gibt verschiedene Fahrmodi zur Auswahl. Die R 1250 R hat auch eine sportliche Optik, die viele Fahrer anspricht.

BMW R 1250 R 2019

BMW R 1250 R 2019

Die R nineT hat jedoch auch einige Schwächen. Die Fußrastenposition beim Rangieren kann unpraktisch sein und der Soziusfahrkomfort lässt zu wünschen übrig. Darüber hinaus ist der Preis der R nineT vergleichsweise hoch.

Die R 1250 R hat ebenfalls einige Schwächen. Es gibt eine lange Aufpreisliste für zusätzliche Optionen und das Aussehen des Motorrads hat sich optisch nicht wesentlich verändert.

Insgesamt bieten sowohl die BMW R nineT Modelljahr 2018 als auch die BMW R 1250 R Modelljahr 2019 eine gute Leistung und Fahrerlebnis. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, einschließlich des gewünschten Leistungsniveaus, der Sitzposition und des Designs.

Technische Daten BMW R nineT 2018 im Vergleich zu BMW R 1250 R 2019

BMW R nineT 2018
BMW R 1250 R 2019

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartBoxerMotorbauartBoxer
BohrungBohrung101 mmBohrung102.5 mm
HubHub73 mmHub76 mm
LeistungLeistung110 PSLeistung136 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,750 U/minU/min bei Leistung7,750 U/min
DrehmomentDrehmoment116 NmDrehmoment143 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,000 U/minU/min bei Drehmoment6,250 U/min
VerdichtungVerdichtung12 Verdichtung12.5
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
DrosselklappendurchmesserDrosselklappendurchmesser50 mmDrosselklappendurchmesser52 mm
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungEinscheiben, TrockenKupplungAntihopping
AntriebAntriebKardanAntriebKardan
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungÖl-LuftKühlungflüssig-Luft
HubraumHubraum1,170 ccmHubraum1,254 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
FederwegFederweg120 mmFederweg140 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungParaleverAufhängungEinarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg120 mmFederweg140 mm

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohr, Motor mittragendRahmenbauartMotor mittragend
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel63.2 GradLenkkopfwinkel62.3 Grad
NachlaufNachlauf107.9 mmNachlauf126.6 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser265 mmDurchmesser276 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS, Antischlupfregelung, Fahrmodi, Ride by Wire

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,175 mmLänge2,165 mm
BreiteBreite900 mmBreite880 mm
RadstandRadstand1,487 mmRadstand1,515 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von803 mmSitzhöhe von820 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)222 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)239 kg
TankinhaltTankinhalt18 lTankinhalt18 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW R nineT 2018

BMW R nineT 2018

Was soll man noch viel zur BMW R nineT sagen? Seit ihrem Erscheinen in 2014 ist sie ein echter Dauerbrenner in der Customizing-Szene und auch bei BMW selbst. Ihre Zutaten sind jedoch sehr hochwertig und erklären, wieso das Resultat so stimmig ist. Der charaktervolle Boxermotor ist bei jedem Gaszug eine wahre Freude und wird dank dem herrlichen Klang auch auf Dauer nicht langweilig. Trotz des relativ hohen Gewichts lässt sich die BMW aufgrund des hochwertigen Fahrwerks angenehm bewegen und findet eine ausgewogene Mischung zwischen Cruiser und sportlichem Naked Bike. Die Optik ist selbstverständlich Geschmacksache, die Verkaufszahlen lassen aber vermuten, dass BMW irgendwas richtig gemacht haben muss. Und selbst wenn die serienmäßige Optik nicht gefällt - Zubehör gibt es wie Sand am Meer.

charaktervoller Boxermotor

mächtiger Druck aus niedriger Drehzahl

angenehme Sitzposition

umfangreiche Ausstattung

großer Zubehörmarkt

coole Optik

Fußrastenposition beim Rangieren

Soziusfahrkomfort

Preis

BMW R 1250 R 2019

BMW R 1250 R 2019

Was gibt es Schöneres, als noch mehr Power und Drehmoment in einem ohnehin schon kräftigen Naked Bike zu bekommen! Bereits die Vorgängerin R 1200 R mit ihren jeweils 125 PS und Newtonmeter Drehmoment konnte sehr sportlich bewegt werden, die hubraumerweiterte R 1250 R mit nun 136 PS und gewaltigen 143 Newtonmeter treibt die Boxer-Power auf die derzeitige Spitze. Das besondere an der R 1250 R ist so wie bei der Vorgängerin, dass sie dank umfangreichem Zubehörprogramm auch auf Touren überzeugen kann. Denn der neue Motor mit ShiftCam-Ventilsteuerung ist nicht nur stärker sondern auch kultivierter geworden. Dazu passend können Fahrwerk und Bremsen überzeugen und die Sitzposition ist angenehm aufrecht, wodurch ein weites Spektrum von sportlich andrücken bis weites Reisen möglich ist.

antrittsstarker Boxer-Motor

guter Klang

bequeme Sitzposition

ABS und Traktionskontrolle Serie

Fahrmodi

sportliche Optik

lange Aufpreisliste

optisch nichts Neues

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R nineT vs BMW R 1250 R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R nineT 2018 und der BMW R 1250 R 2019. Was den Preis anbelangt, so sind die aktuellen Durchschnittspreise der beiden Motorräder praktisch gleich. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 15. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 R zu verkaufen, mit 83 Tagen im Vergleich zu 115 Tagen für die BMW R nineT. Seit Modelljahr 2014 wurden 57 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R nineT geschrieben und 11 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW R 1250 R. Der erste Bericht für die BMW R nineT wurde am 17.10.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 73.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1250 R veröffentlicht am 06.11.2018.

Preis BMW R nineT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW R 1250 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH