BMW R 1200 ST 2009 vs. Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2022

BMW R 1200 ST 2009

BMW R 1200 ST 2009

Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2022

Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2022

Loading...

Übersicht - BMW R 1200 ST 2009 vs Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2022

BMW R 1200 ST 2009

BMW R 1200 ST 2009

Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2022

Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2022

Technische Daten BMW R 1200 ST 2009 im Vergleich zu Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2022

BMW R 1200 ST 2009
Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2022

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartBoxerMotorbauartReihe
BohrungBohrung101 mmBohrung81 mm
HubHub73 mmHub65 mm
LeistungLeistung110 PSLeistung190 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,500 U/minU/min bei Leistung9,700 U/min
DrehmomentDrehmoment115 NmDrehmoment150 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,000 U/minU/min bei Drehmoment7,000 U/min
VerdichtungVerdichtung12 Verdichtung12.5
AntriebAntriebKardanAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum1,170 ccmHubraum1,340 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungFederbeinAufhängungTelegabel Upside-Down

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,165 mmLänge2,180 mm
BreiteBreite890 mmBreite735 mm
HöheHöhe1,220 mmHöhe1,165 mm
RadstandRadstand1,495 mmRadstand1,480 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von810 mmSitzhöhe von800 mm
TankinhaltTankinhalt2 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW R 1200 ST 2009

BMW R 1200 ST 2009

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2022

Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2022

Die Hayabusa ist eine absolute Legende, das erste Serienmotorrad, das über 300 km/h gelaufen ist, kann man nicht als Nebensache abtun. Mit der neuen Busa hat Suzuki allerdings die Zeichen der Zeit erkannt, das aktuelle Modell ist mit seiner umfangreichen Elektronik-Ausstattung samt Tempomat in Serie ein ausgezeichneter Hyper-Tourer. Die Ergonomie ist immer noch sportlich orientiert, allerdings sitzt man gut integriert in der Maschine und genießt dadurch auch einen guten Windschutz. Die Bremsen sind standfest, das Handling geht in Ordnung und das Fahrwerk herrlich stabil und ausgereift. Das Tüpfelchen auf dem i ist natürlich der riesige 1340 Kubik Reihen-Vierzylindermotor, der schon alleine mit seinen 190 PS beeindruckt. Noch besser ist aber das Drehmoment von maximal 150 Newtonmeter, das gefühlt bereits ab Standgas zur Verfügung steht. An Souveränität ist dieses Triebwerk also kaum zu überbieten!

herrlicher Motor, an Souveränität kaum zu überbieten

vorderradorientierte, aber noch bequeme Sitzposition

Kurven-ABS

schräglagenabhängige Traktionskontrolle

volles Elektronik-Paket

Tempomat Serie

standfeste Bremsen

ausgereiftes Fahrwerk

kein Schnäppchen

Optik muss man mögen

hohes Gewicht

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 ST vs Suzuki GSX 1300 R Hayabusa

Preis BMW R 1200 ST

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Suzuki GSX 1300 R Hayabusa

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH