Suzuki GSX-S1000 2021 vs. Ducati Streetfighter V4 S 2022

Suzuki GSX-S1000 2021

Ducati Streetfighter V4 S 2022
Übersicht - Suzuki GSX-S1000 2021 vs Ducati Streetfighter V4 S 2022
Die Suzuki GSX-S1000 Modelljahr 2021 und die Ducati Streetfighter V4 S Modelljahr 2022 sind beide hochwertige Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Suzuki GSX-S1000 ist mit einem 152 PS starken Reihenmotor ausgestattet, während die Ducati Streetfighter V4 S einen V-Motor mit beeindruckenden 208 PS bietet. Beide Motorräder haben einen Hubraum von über 1000 ccm und eine flüssigkeitsgekühlte Bauweise.
In Bezug auf das Fahrwerk verfügen sowohl die Suzuki GSX-S1000 als auch die Ducati Streetfighter V4 S über eine Telegabel Upside-Down vorne. Die Suzuki bietet Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe sowohl vorne als auch hinten, während die Ducati zusätzlich eine Einstellungsmöglichkeit für die Druckstufe hinten bietet. Beide Motorräder haben einen Aluminiumrahmen, wobei die Ducati einen Monocoque-Rahmen hat, der für eine verbesserte Steifigkeit sorgt.
In puncto Bremsen verfügen sowohl die Suzuki GSX-S1000 als auch die Ducati Streetfighter V4 S über Doppelscheibenbremsen vorne mit radialen Vierkolben-Monoblock-Kolben. Die Bremsscheiben der Ducati haben jedoch einen größeren Durchmesser von 330 mm im Vergleich zu den 310 mm der Suzuki. Beide Motorräder sind mit ABS ausgestattet.

Suzuki GSX-S1000 2021
In Bezug auf die Fahrassistenzsysteme bieten sowohl die Suzuki GSX-S1000 als auch die Ducati Streetfighter V4 S eine Vielzahl von Funktionen wie ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Ducati bietet jedoch zusätzliche Funktionen wie ein dynamisches Fahrwerk, Kurven-ABS, Launch-Control und Wheelie-Kontrolle, die die Fahrdynamik weiter verbessern.
In Bezug auf die Abmessungen haben beide Motorräder ähnliche Reifengrößen und einen ähnlichen Radstand. Die Sitzhöhe der Ducati ist jedoch mit 845 mm etwas höher als die der Suzuki mit 810 mm. Das Gewicht der Ducati beträgt 199 kg, während die Suzuki 214 kg wiegt. Der Tankinhalt der Suzuki ist mit 19 Litern größer als der der Ducati mit 16 Litern.

Ducati Streetfighter V4 S 2022
Die Stärken der Suzuki GSX-S1000 Modelljahr 2021 liegen in ihrem kernigen Motor, einem geschmeidigen Quickshifter, sportlichem Handling, einer bequemen Sitzposition und einer aggressiven Optik. Die Hauptstärken der Ducati Streetfighter V4 S Modelljahr 2022 sind ihr beeindruckender Motor, gute Ergonomie, ein herrliches, elektronisch verstellbares Öhlins-Fahrwerk, brachiale Brembo Stylema-Bremsen, ein volles Elektronik-Paket und eine hübsche, unverwechselbare Optik.
Als Schwäche der Suzuki GSX-S1000 Modelljahr 2021 kann das schlecht ablesbare Display genannt werden. Bei der Ducati Streetfighter V4 S Modelljahr 2022 wird der laute Auspuffsound und die volle Leistung, die erst im oberen Drehzahlbereich erreicht wird, als Schwäche angesehen.
Insgesamt bieten sowohl die Suzuki GSX-S1000 Modelljahr 2021 als auch die Ducati Streetfighter V4 S Modelljahr 2022 beeindruckende Leistung und Fahrspaß, wobei die Ducati mit ihrem stärkeren Motor und umfangreicheren elektronischen Funktionen herausragt. Die Wahl zwischen den beiden Motorrädern hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten Suzuki GSX-S1000 2021 im Vergleich zu Ducati Streetfighter V4 S 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki GSX-S1000 2021

Suzukis Evolution der GSX-S1000 ist ein voller Erfolg. Zwar ist sie vom Grundaufbau eine alte Bekannte, doch mit dem 2021er Update auf Euro5, sowie zahlreichen Überarbeitungen haben die Japaner ein wunderbar abgerundetes Paket im Power Naked Segment hingestellt. Motor, Gasannahme und Quickshifter funktionieren tadellos, die Fahrwerks- und Bremskomponenten sind sportlich-komfortabel abgestimmt. Ein Bike mit dem man sich nicht verstecken muss - außer jemand will das Display begutachten...
Ducati Streetfighter V4 S 2022

Das Problem der Streetfighter V4 S mit Euro4-Triebwerk, nämlich keine Kraft im unteren, dafür die Explosion im oberen Drehzahlbereich, ist beim Update auf Euro5 weitestgehend ausgebessert. Zwar stehen die abartigen 208 PS nach wie vor erst bei 13.000 Touren zur Verfügung, aber die SF V4 S geht nun auch unten akzeptabel zu Werke. Ergonomie und Handling sind weiterhin gelungen, das elektronische Öhlins-Fahrwerk zeigt sich dabei von seiner besten Seite. Die brachialen Brembo Stylema-Stopper zelebrieren wiederum den Hang zur Rennstrecke. Ein perfektes Poser-Bike also, das nun auch auf der Landstraße funktioniert, auf der Rennstrecke sowieso. Einzig der allzu laute Sound dürfte ein wenig eingebremst werden.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSX-S1000 vs Ducati Streetfighter V4 S
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki GSX-S1000 2021 und der Ducati Streetfighter V4 S 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Streetfighter V4 S 2022 um etwa 97% höher. Im Vergleich zur Ducati Streetfighter V4 S 2022 sind mehr Suzuki GSX-S1000 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 16 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki GSX-S1000 zu verkaufen, mit 77 Tagen im Vergleich zu 152 Tagen für die Ducati Streetfighter V4 S. Seit Modelljahr 2015 wurden 36 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki GSX-S1000 geschrieben und 17 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Ducati Streetfighter V4 S. Der erste Bericht für die Suzuki GSX-S1000 wurde am 27.09.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 73.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Streetfighter V4 S veröffentlicht am 26.03.2020.