Yamaha MT-10 SP 2021 vs. Kawasaki Z900 SE 2022

Yamaha MT-10 SP 2021

Kawasaki Z900 SE 2022
Übersicht - Yamaha MT-10 SP 2021 vs Kawasaki Z900 SE 2022
Die Yamaha MT-10 SP Modelljahr 2021 und die Kawasaki Z900 SE Modelljahr 2022 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden.
Die Yamaha MT-10 SP 2021 zeichnet sich durch ihren eigenwilligen Sound aus, der von einem punchigen Motor erzeugt wird. Mit einer Leistung von 160 PS und einem Drehmoment von 111 Nm bietet sie eine beeindruckende Performance. Das hochwertige Fahrwerk und Chassis sorgen für eine gute Fahrdynamik und Stabilität. Der akzeptable Windschutz ermöglicht auch längere Fahrten ohne große Ermüdung. Überraschend angenehm ist die Sitzposition, die auch auf längeren Strecken Komfort bietet.

Yamaha MT-10 SP 2021
Die Kawasaki Z900 SE 2022 hingegen überzeugt mit einem kräftigen Motor, der eine Leistung von 125.4 PS und ein Drehmoment von 98.6 Nm liefert. Auch hier sorgen hochwertige Fahrwerkskomponenten für eine gute Fahrqualität und Stabilität. Die starke Bremse gewährleistet eine effektive Verzögerung. Die Ergonomie der Z900 SE ist gut durchdacht und bietet dem Fahrer eine angenehme Sitzposition. Das Handling auf der Rennstrecke ist einfach und macht Spaß.

Kawasaki Z900 SE 2022
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die Yamaha MT-10 SP 2021 bietet einen eigenwilligen Sound und einen punchigen Motor, während die Kawasaki Z900 SE 2022 mit einem kräftigen Motor und hochwertigen Fahrwerkskomponenten überzeugt. Beide Motorräder verfügen über ABS und Traktionskontrolle als Assistenzsysteme. Die Yamaha MT-10 SP 2021 hat jedoch den Nachteil, dass die Traktionskontrolle und das ABS nicht schräglagenabhängig sind. Der Schaltassistent ist nicht makellos und ohne Blipper. Ein weiterer Nachteil der Yamaha MT-10 SP 2021 ist der hohe Preis. Die Kawasaki Z900 SE 2022 hingegen hat den Nachteil, dass sie keinen Quickshifter hat.
Insgesamt sind sowohl die Yamaha MT-10 SP 2021 als auch die Kawasaki Z900 SE 2022 gute Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha MT-10 SP 2021 im Vergleich zu Kawasaki Z900 SE 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-10 SP 2021

Die Yamaha MT-10 SP begeistert mit einem hohen Maß an Perfektion in Kombination mit einer Wagenladung Emotion. Selten gelingt es japanischen Herstellern so tief in die Domäne der Europäer einzudringen. Das Motorrad fährt bei Bedarf sehr böse, kann aber auch ganz zivil im Stadtverkehr genutzt werden. On Top bekommt man mit dem elektronisch verstellbaren Öhlins-Fahrwerk auch noch viel Fahrkomfort spendiert. In Summe ein hervorragendes Universaltalent das deutlich mehr kann als nur böse auszusehen.
Kawasaki Z900 SE 2022

Die SE ist eine würdige Weiterentwicklung der bereits sehr sportlichen und gutmütigen Kawasaki Z900. Doch nun können auch sportlich ambitionierte Besitzer ohne großen Kompromissen schnelle Runden auf Trackdays drehen. Die Komponenten von Öhlins und Brembo bringen echten Mehrwert, sodass nur mehr der Quickshifter vermisst wird.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-10 SP vs Kawasaki Z900 SE
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-10 SP 2021 und der Kawasaki Z900 SE 2022. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z900 SE zu verkaufen, mit 89 Tagen im Vergleich zu 138 Tagen für die Yamaha MT-10 SP. Seit Modelljahr 2017 wurden 18 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-10 SP geschrieben und 12 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Kawasaki Z900 SE. Der erste Bericht für die Yamaha MT-10 SP wurde am 04.10.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 28.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 37.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z900 SE veröffentlicht am 16.09.2021.