Continental TKC 80² - Neuauflage der Offroad-Reifen-Ikone

Continental TKC 80² - Neuauflage der Offroad-Reifen-Ikone

Neuer Allround-Offroadreifen für Straße und Gelände

Continental bringt mit dem TKC 80² den Nachfolger des Offroad-Klassikers TKC 80. Der Reifen wurde komplett neu entwickelt und soll ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Straße und Gelände bieten.

Gregor

Gregor

published on 29.10.2025

666 Views

Über 40 Jahre lang war der Conti TKC 80 die Grundlage für die Abenteuer von Tausenden, wenn nicht Millionen Endurofahrern. Auch 1000PS hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten regelmäßig auf den TKC 80 vertraut, wie bei der Bosnia Rally oder unseren Offroad Testtagen. Beim Reifen wurden über die Jahre zwar Kleinigkeiten angepasst, im Großen und Ganzen blieb das Urgestein aber unverändert. Im Jahr 2026 ist es nun soweit, mit dem neuen TKC 80² stellt Continental die nächste Evolutionsstufe seines legendären Adventure-Reifens vor. Nach über 40 Jahren Erfahrung im Segment der Reiseenduros hat Conti den Pneu grundlegend überarbeitet und auf die Anforderungen moderner Adventure-Bikes abgestimmt. Die Entwicklung zielt laut Continental auf maximale Vielseitigkeit ab: 50 Prozent Straße, 50 Prozent Gelände - also ein Reifen, der Langstreckenfahrer ebenso ansprechen soll wie echte Abenteurer.

Wie viele andere Adventure-Rider, vertrauten auch wir oft auf den Conti TKC 80 bei unseren Motorrad-Abenteuern.

Conti TKC 80² - Neues Profildesign für mehr Grip und Kontrolle

Herzstück des neuen TKC 80² ist das komplett neu entwickelte Profildesign. Größere, versetzte Stollen mit zusätzlichen Eingriffskanten und optimierter Blockgeometrie sollen den mechanischen Grip auf losem Untergrund erhöhen und die Selbstreinigung verbessern. Besonders im Gelände - etwa auf Schlamm, Sand oder Geröll - bringt das laut Continental spürbare Vorteile. Am Vorderreifen sind die Profilblöcke in Fahrtrichtung steil nach unten abgeschrägt, um den Bremsgrip zu verbessern, während das Hinterradprofil für maximale Traktion beim Beschleunigen ausgelegt ist.

Das neue Profil des Conti TKC 80² ähnelt auf den ersten Blick dem des TKC 80, soll aber die Bremsperformance und den Grip in losem Gelände verbessern.

Karkasse und Gummimischung: Stabilität trifft Flexibilität

Die Karkassenkonstruktion des Continental TKC 80² wurde gezielt für den 50:50-Einsatz optimiert. Sie soll eine stabile Performance bei hoher Beladung und Geschwindigkeit auf der Straße gewährleisten, ohne dabei im Gelände Kompromisse einzugehen. Eine neu entwickelte Gummimischung mit Continental RainGrip-Technologie soll sowohl auf trockenen als auch nassen Oberflächen überzeugen. Sie passt sich der Mikrorauheit des Asphalts an und bietet laut Hersteller verbesserten Nassgrip bei gleichzeitig hoher Verschleißfestigkeit - ein wichtiger Punkt für Fernreisende und Ganzjahresfahrer.

Als 50-50-Reifen muss der TKC 80² nicht nur offroad, sondern auch onroad funktionieren.

Dimensionen und Kompatibilität

Der TKC 80² wird in einer breiten Auswahl an Größen angeboten - mit vier Vorderrad-Dimensionen (19 und 21 Zoll) sowie sechs Hinterradgrößen (17 und 18 Zoll). Damit deckt er alle gängigen Reiseenduros und Adventure-Bikes ab, darunter Modelle von BMW, KTM, Honda, Yamaha und Ducati. Verfügbar ist der Reifen ab Frühjahr 2026 im Fachhandel und bei allen Continental-Partnern.

Das Reiseenduro-Segment ist mittlerweile gigantisch - von kleinen A2-Reiseenduros bis zur 150+ PS Oberklasse. Der Conti TKC 80² soll den gesamten Markt bedienen.

Fazit: Bewährtes Konzept, neu interpretiert

Mit dem TKC 80² führt Continental seine Offroad-Tradition konsequent weiter. Die Kombination aus überarbeiteter Struktur, neuer Gummimischung und angepasstem Profildesign soll den Spagat zwischen Onroad-Komfort und Offroad-Traktion besser meistern als je zuvor.

Wir sind gespannt auf weitere Abenteuer mit dem neuen Conti TKC 80².

FAQ - Continental TKC 80²

Wie ist der Continental TKC 80² positioniert?

Der TKC 80² ist der Nachfolger des TKC 80 und für den 50:50-Einsatz auf Straße und Gelände ausgelegt.

Was ist neu am Continental TKC 80²?

Er erhielt ein komplett neues Profildesign, eine verbesserte Karkasse und eine neue Gummimischung mit Continental RainGrip-Technologie.

Wann ist der Continental TKC 80² erhältlich?

Laut Hersteller wird der Reifen ab Frühjahr 2026 im Handel verfügbar sein.

Für welche Motorräder ist der TKC 80² geeignet?

Er ist für gängige Reiseenduros und Adventure-Bikes konzipiert – etwa Modelle von BMW, KTM, Honda, Yamaha und Ducati.

Wie unterscheidet sich der TKC 80² vom TKC 80?

Der Nachfolger bietet laut Continental mehr Stabilität, besseren Nassgrip und eine verbesserte Selbstreinigung im Gelände.

Welche Dimensionen gibt es?

Vier Größen vorne (19 und 21 Zoll) und sechs hinten (17 und 18 Zoll).

Was bedeutet RainGrip-Technologie?

RainGrip ist eine spezielle Continental-Gummimischung, die auf nassen Oberflächen mehr Haftung bieten soll.

Wie viel Offroad-Anteil hat der TKC 80²?

Er wurde für ein ausgewogenes Verhältnis von 50 % Straße und 50 % Gelände entwickelt.

Was zeichnet das Profil des TKC 80² aus?

Größere, versetzte Stollen mit zusätzlichen Eingriffskanten für mehr Traktion und Selbstreinigung.

Wo wird der TKC 80² hergestellt?

Continental produziert Motorradreifen weltweit; der genaue Produktionsstandort wird nicht genannt.