Die erste Yamaha Ténéré 700 World Raid war eine konsequent puristische Reiseenduro mit Fokus auf analoge Robustheit. Sie setzte auf ein mechanisches Gaszug-System, ein einfaches LCD-Display, verzichtete auf elektronische Assistenzsysteme (außer ABS) und war damit vor allem für Fahrerinnen und Fahrer attraktiv, die eine unverfälschte Verbindung zur Maschine suchten.
Mit dem 23-Liter-Doppeltank, der voll einstellbaren KYB-Federung (43 mm Gabel), robustem Unterfahrschutz, Öhlins-Lenkungsdämpfer und Pirelli Scorpion Rally STR-Reifen war die 2023er-Version für Abenteuer abseits befestigter Wege konzipiert – ohne digitale Ablenkung. Fahrwerk, Ergonomie und Technik waren funktional, aber nicht komfortorientiert.
Die Ténéré 700 World Raid 2026 bringt laut Yamaha zahlreiche strukturelle und technische Änderungen mit sich:
- Der mechanische Gaszug wurde durch Ride-by-Wire (YCC-T) ersetzt, was zwei Leistungsmodi ermöglicht.
- Ein neues 6,3-Zoll-TFT-Display ersetzt das bisherige LCD und bietet Konnektivität sowie unterschiedliche Layouts.
- Elektronische Traktionskontrolle (TCS) und ein Slide Control System (SCS) wurden erstmals integriert, beide in drei Modi einstellbar.
- Das ABS ist nun über eine Taste konfigurierbar – inklusive vollständiger Deaktivierung.
- Die neue 6-Achsen-IMU steuert Assistenzsysteme schräglagenabhängig, was ein Novum für das Modell darstellt.
- Das KYB-Fahrwerk wurde ebenfalls überarbeitet: Gabeldurchmesser nun 46 mm (statt 43 mm), optimierte Dämpfung, neuer Hub am Federbein (+5 mm) und geänderte Geometrie.
- Der CP2-Motor erfüllt nun die Euro 5+ Norm; durch neue Luftführung soll das Drehmoment im unteren Bereich erhöht worden sein.
Weitere Updates betreffen Ergonomie, Kupplungsbetätigung, Schaltmechanik sowie die Integration eines serienmäßigen Tempomats. In Summe macht Yamaha aus der Ténéré 700 World Raid 2026 laut eigener Aussage ein technologisch moderneres Adventure-Bike – ohne das ursprüngliche Konzept zu verwässern. Die 2023er-Version setzte auf Reduktion und mechanische Klarheit, während die 2026er auf Elektronik, Anpassbarkeit und Langstreckenkomfort erweitert wird. Die Zeiten des Purismus sind vorbei.