NIU NQiX 500 Test 2025: Elektrischer A1-Roller im Alltag

NIU NQiX 500 Test 2025: Elektrischer A1-Roller im Alltag

So muss Elektroroller

Der Name klingt wie ein Industrieprodukt - NQiX 500. Doch hinter dem sperrigen Kürzel steckt ein E-Roller, der vieles besser macht als die Konkurrenz: 100 km/h Spitze, App-Steuerung, großer Stauraum und das Ganze unter 4.500 Euro

Der Horvath

Der Horvath

Veröffentlicht am 6.5.2025

275 Aufrufe

Technische Daten des NIU NQiX 500

Der NIU NQiX 500 bringt eine Nennleistung von 5 kW mit, die in der Spitze auf 9 kW anwächst. Damit erreicht der Roller eine maximale Geschwindigkeit von 100 km/h. Mit aktiviertem E-Boost ist sogar ein kurzfristiger Sprint auf bis zu 120 km/h möglich. Die Energie liefert ein Doppelakku-System mit zwei 72V 28Ah Lithium-Ionen-Akkus, die jeweils rund 12,4 Kilogramm wiegen. Die Ladezeit liegt bei etwa drei Stunden pro Akku beziehungsweise sechs Stunden für beide gleichzeitig. Dank der Schnellladefunktion sinkt dieser Wert jedoch nochmal. Je nach Fahrweise beträgt die Reichweite bis zu 95 Kilometer. Mit einem fahrbereiten Gewicht von 128 Kilogramm, hydraulischen Scheibenbremsen mit ABS und einer Sitzhöhe von 810 Millimetern bringt der NIU solide Basiswerte für den urbanen Einsatz mit. Der Preis liegt aktuell bei knapp 4.500 Euro.

NIU NQiX 500 2025 - Wichtigste Spezifikation

Motor und Antrieb

Leistung6.7 PS
GetriebeAutomatik

Fahrwerk hinten

FederbeinStereo-Federbeine

Chassis

RahmenbauartBackbone

Bremsen vorne

Durchmesser240 mm

Bremsen hinten

Durchmesser200 mm

Fahrassistenzsysteme

Assistenzsystemekombiniertes Bremssystem

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorne14 Zoll
Reifenbreite hinten110 mm
Reifenhöhe hinten80 %
Reifendurchmesser hinten14 Zoll
Länge1930 mm
Breite745 mm
Höhe1180 mm
Radstand1350 mm
Sitzhöhe von810 mm
Gewicht fahrbereit128 kg
Höchstgeschwindigkeit100 km/h
Reichweite95 km
Akku-Leistung (Amperestunden Ah)56 Ah

Ausstattung

AusstattungConnectivity, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer

Ersteindruck und Alltagstauglichkeit

Schon nach den ersten Metern fällt auf: Der NIU NQiX 500 ist kein billiger Einsteigerroller mit Elektroantrieb, sondern ein durchdachtes Fortbewegungsmittel mit echtem Alltagsnutzen. Besonders beeindruckend ist der Stauraum unter der Sitzbank, der groß genug ist, um einen Integralhelm unterzubringen. Bei Elektrorollern ist das eine Seltenheit, da Akkus häufig im Stauraum untergebracht sind. NIU geht hier einen anderen Weg: Die beiden Batterien liegen tief im Trittbrett, was nicht nur Platz schafft, sondern auch den Schwerpunkt des Rollers günstig verlagert. Dadurch fährt sich der NQiX 500 stabil, wendig und angenehm agil - ideal für den Stadtverkehr.

Riesiger Stauraum - absolut alltagstauglich.

Ein kleiner Nachteil ergibt sich allerdings durch die Akku-Position. Das Trittbrett sitzt dadurch relativ hoch, was für größere Fahrerinnen und Fahrer zu einem engen Kniewinkel führen kann. Bei einer Körpergröße von etwa 1,75 Metern ist das Fahrgefühl noch angenehm, darüber hinaus kann es je nach Beinlänge zu Kontakt mit dem Lenker kommen, insbesondere beim Rangieren oder langsamen Fahren. Ansonsten überzeugt der Roller mit einem angenehm leisen Antrieb. Der Motor läuft nahezu lautlos, was einerseits entspannend wirkt, andererseits aber auch zu einer erhöhten Unaufmerksamkeit bei Fußgängern und Radfahrern führen kann, da sie den Roller nicht wahrnehmen.

Die Bremsen hinterlassen einen soliden Eindruck. Dank serienmäßigem ABS bleibt der Roller auch bei Nässe gut kontrollierbar. Das Fahrwerk ist insgesamt straff, aber nicht unkomfortabel. Auf schlechten Straßen kann es etwas hart wirken, im Vergleich zu anderen E-Rollern dieser Klasse schneidet der NQiX 500 aber überdurchschnittlich gut ab.

Verarbeitung und Qualitätseindruck

In puncto Verarbeitung liefert NIU ein erstaunlich solides Gesamtbild ab. Die Spaltmaße wirken sauber gearbeitet, die Materialien fühlen sich wertig an und die Kunststoffverkleidungen machen keinen billigen Eindruck. Besonders praktisch sind die modularen Paneele, die sich nicht nur für individuelle Designanpassungen eignen, sondern im Falle eines Schadens auch schnell und unkompliziert ersetzt werden können. Während der Fahrt bleibt der Roller ruhig und scheppert nicht - ein klares Zeichen für gute Montagequalität. Erst bei sehr schlechten Straßenverhältnissen ist ein leichtes Klappern vom Windschild hörbar, was sich jedoch in einem absolut vertretbaren Rahmen hält. Insgesamt vermittelt der NQiX 500 den Eindruck eines stabil gebauten und alltagstauglichen Fahrzeugs.

Das vordere Panel wird per Magnet befestigt.

Fahrmodi im Überblick

Ein weiteres Highlight des NQiX 500 ist das vielseitige Fahrmodi-System, das sich spürbar auf das Fahrverhalten auswirkt. Der Wet-Modus ist auf nasse Bedingungen abgestimmt und reduziert die Gasannahme spürbar. Der Roller beschleunigt sanft, erreicht aber dennoch eine Geschwindigkeit von über 60 km/h, was ihn auch im Stadtverkehr voll einsatzfähig macht. Deutlich restriktiver ist der E-Safe-Modus, der die Höchstgeschwindigkeit auf 28 km/h begrenzt. Dieser Modus ist in der Praxis kaum alltagstauglich, kann jedoch in Ausnahmefällen, etwa bei sehr niedrigem Akkustand oder auf Campingplätzen, sinnvoll sein.

Am meisten überzeugt im Test der Dynamic-Modus. Er bietet eine ausgewogene Kombination aus Leistung, Effizienz und Reichweite. Mit einer Endgeschwindigkeit von etwa 68 km/h laut Tacho ist man damit zügig unterwegs, ohne den Akku übermäßig zu belasten. Wer maximale Leistung sucht, greift zum Sport-Modus, der die vollen 100 km/h freigibt. Zusätzlich gibt es einen E-Boost-Knopf am rechten Lenker, mit dem der Roller kurzfristig auf bis zu 120 km/h beschleunigt - ideal für kurze Überholmanöver oder wenn es schnell gehen muss. Über die App lässt sich außerdem ein individuell konfigurierbarer Fahrmodus anlegen, der zum Beispiel Gasannahme und Geschwindigkeit auf die eigenen Bedürfnisse anpasst.

Erscheint die Zielflagge, ist der Boost aktiv.

Die NIU App - mehr als ein Gimmick

Viele Hersteller integrieren heute Apps in ihre Fahrzeuge - oft ohne echten Nutzen. Beim NIU NQiX 500 ist das anders. Die App ist kein optionales Spielzeug, sondern ein zentrales Bedienelement, das dem Roller erst seinen vollen Funktionsumfang verleiht. Besonders praktisch ist die schlüssellose Startfunktion über Bluetooth. Sobald sich das Smartphone in unmittelbarer Nähe befindet, erkennt der Roller das Signal und lässt sich ohne Schlüssel aktivieren. So spart man sich das Suchen nach dem Schlüssel - das Smartphone hat man sowieso immer dabei.

Darüber hinaus bietet die App eine Vielzahl von Funktionen, die im Alltag tatsächlich nützlich sind. Es lassen sich individuelle Soundeffekte festlegen - etwa im Stil von Gaming- oder Techno-Geräuschen - oder sogar eigene Sounds hochladen. Auch der automatische Start beim Hochklappen des Seitenständers kann aktiviert werden, ebenso wie OTA-Updates, Ladezustandsanzeige und ein vollständiges Fahrzeugtracking per GPS. Alles in allem bietet NIU hier eine der besten App-Erfahrungen im E-Roller-Segment. Ohne die App bleibt ein großer Teil des Potenzials des NQiX 500 ungenutzt.

Wie viel kostet eine NIU NQiX 500?
Hier findest du einen Überblick über das Preisniveau von neuen und gebrauchten Motorrädern!
Der Horvath

NIU NQiX 500 2025 - Erfahrungen und Expertengutachten

Der Horvath

Mit durchdachtem Stauraum, moderner Technik und stabiler Fahrleistung erfüllt der NQiX 500genau die Anforderungen, die urbane Pendler:innen an ein Zweirad stellen. Besonders überzeugend sind das stimmige Bedienkonzept, die App-Funktionen und das ausgereifte Fahrverhalten. Schwächen wie das hohe Trittbrett für größere Personen sind im Gesamtbild verzeihlich.


Fairer Preis

100 km/h Spitze plus 120 km/h Boostfunktion

Zwei entnehmbare Akkus mit schneller Ladezeit

Großer Stauraum – sogar für einen Integralhelm

Hervorragende App-Integration mit echten Alltagsfunktionen

Gute Verarbeitung und ruhiger Fahrbetrieb

Stabiles Fahrverhalten dank tiefem Schwerpunkt

ABS serienmäßig

Hohes Trittbrett - für große Fahrer:innen eher unbequem

NIU NQiX 500 Test 2025: Elektrischer A1-Roller im Alltag Bilder

Quelle: 1000PS

NIU NQiX 500 Test 2025: Elektrischer A1-Roller im Alltag - Bild 2
NIU NQiX 500 Test 2025: Elektrischer A1-Roller im Alltag - Bild 3
NIU NQiX 500 Test 2025: Elektrischer A1-Roller im Alltag - Bild 5
NIU NQiX 500 Test 2025: Elektrischer A1-Roller im Alltag - Bild 6
NIU NQiX 500 Test 2025: Elektrischer A1-Roller im Alltag - Bild 8
NIU NQiX 500 Test 2025: Elektrischer A1-Roller im Alltag - Bild 9
NIU NQiX 500 Test 2025: Elektrischer A1-Roller im Alltag - Bild 11
NIU NQiX 500 Test 2025: Elektrischer A1-Roller im Alltag - Bild 12
NIU NQiX 500 Test 2025: Elektrischer A1-Roller im Alltag - Bild 14
NIU NQiX 500 Test 2025: Elektrischer A1-Roller im Alltag - Bild 15
NIU NQiX 500 Test 2025: Elektrischer A1-Roller im Alltag - Bild 17
NIU NQiX 500 Test 2025: Elektrischer A1-Roller im Alltag - Bild 18
NIU NQiX 500 Test 2025: Elektrischer A1-Roller im Alltag - Bild 20
NIU NQiX 500 Test 2025: Elektrischer A1-Roller im Alltag - Bild 21
NIU NQiX 500 Test 2025: Elektrischer A1-Roller im Alltag - Bild 23
NIU NQiX 500 Test 2025: Elektrischer A1-Roller im Alltag - Bild 24
NIU NQiX 500 Test 2025: Elektrischer A1-Roller im Alltag - Bild 26
NIU NQiX 500 Test 2025: Elektrischer A1-Roller im Alltag - Bild 27
NIU NQiX 500 Test 2025: Elektrischer A1-Roller im Alltag - Bild 29
NIU NQiX 500 Test 2025: Elektrischer A1-Roller im Alltag - Bild 30
NIU NQiX 500 Test 2025: Elektrischer A1-Roller im Alltag - Bild 32
NIU NQiX 500 Test 2025: Elektrischer A1-Roller im Alltag - Bild 33
NIU NQiX 500 Test 2025: Elektrischer A1-Roller im Alltag - Bild 35
NIU NQiX 500 Test 2025: Elektrischer A1-Roller im Alltag - Bild 36
NIU NQiX 500 Test 2025: Elektrischer A1-Roller im Alltag - Bild 38
NIU NQiX 500 Test 2025: Elektrischer A1-Roller im Alltag - Bild 39
NIU NQiX 500 Test 2025: Elektrischer A1-Roller im Alltag - Bild 41
NIU NQiX 500 Test 2025: Elektrischer A1-Roller im Alltag - Bild 42
NIU NQiX 500 Test 2025: Elektrischer A1-Roller im Alltag - Bild 44
NIU NQiX 500 Test 2025: Elektrischer A1-Roller im Alltag - Bild 45
NIU NQiX 500 Test 2025: Elektrischer A1-Roller im Alltag - Bild 47
NIU NQiX 500 2025 - Bild 48
NIU NQiX 500 2025 - Bild 50
NIU NQiX 500 2025 - Bild 51
NIU NQiX 500 2025 - Bild 53
NIU NQiX 500 2025 - Bild 54
NIU NQiX 500 2025 - Bild 56
NIU NQiX 500 2025 - Bild 57
NIU NQiX 500 2025 - Bild 59
NIU NQiX 500 2025 - Bild 60
NIU NQiX 500 2025 - Bild 62
NIU NQiX 500 2025 - Bild 63

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH